Anfang Dezember kommen die Mitglieder des Vereins „Freunde Masurens“ jedes Jahr mit ihrem Weihnachtstransport in die Region, feiern Advent mit den Freunden vor Ort, organisieren einen Vortrag der Sorquitter Gespräche und ein Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Warpuhnen. Am 4. Dezember war der Gottesdienst besonders feierlich, denn Pastor Fryderyk Tegler, der Vizevorsitzende der „Freunde Masurens“, beging das 50-jährige Jubiläum seiner Ordination.
Advent
Oberschlesische Adventsbräuche sind Thema bei uns und zu Gast in der Sendung ist Rosi Zgorzelska aus Friedersdorf.
4. Adventssonntag – C
1. Lesung: Jes 7, 10-14
2. Lesung: Röm 1, 1-7
Evangelium: Mt 1, 18-24
Dritter Adventssonntag – A
1. Lesung: Jes 35, 1-6b.10
2. Lesung: Jak 5, 7-10
Evangelium: Mt 11, 2-11
2. Sonntag im Advent
4. Dezember 2022
Lesungen: Jesaja 35,3-10; Jakobusbrief 5,7-8
Predigttext: Hohes Lied 2,8-13
Hör ich da nicht meinen Liebsten?
Ja, da kommt er auch schon!
Er springt über die Berge,
hüpft herbei über die Hügel.
Mein Liebster gleicht der Gazelle
oder einem jungen Hirsch.
Schon steht er an unserer Hauswand.
Er schaut durch das Fenster herein,
späht durch das Fenstergitter.
Mein Liebster redet mir zu: „Schnell, meine Freundin,
meine Schöne, komm doch heraus!“
Hohes Lied 2,8-10
In der Vorweihnachtszeit werden in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) zahlreiche Feste und Veranstaltungen geplant. Von Konzerten über Workshops bis hin zu Silvesterfeiern ist alles dabei.
1. Adventssonntag – A
1. Lesung: Jes 2,1-5
2. Lesung: Röm 13,11-14a
Evangelium:Mt 24,29-44
Sensburg (Mrągowo): Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür. Die Zeit für eine angemessene Vorbereitung auf die festlichen Tage ist also reif. Dieser Meinung waren auch die Mitglieder der Sensburger Deutschen Gesellschaft „Bärentatze“ – und organisierten am 12. November in den Räumlichkeiten des Vereins eine Werkstatt mit einer Weihnachtsbäckerei und Adventsbasteleien.
Zur Adventszeit, meist gegen Anfang Dezember, kommen die Aktiven des Vereins „Freunde Masurens“ mit ihrem Weihnachtstransport nach Masuren. Die mitgebrachten Spenden werden verteilt und zudem findet ein Vortrag in der Reihe „Sorquitter Gespräche“ statt. In diesem Jahr gab es am 5. Dezember zusätzlich als ruhigen, besinnlichen Programmpunkt ein Konzert in der evangelischen Kirche in Warpuhnen (Warpuny), um die sich der Verein kümmert.
Der Advent ist eine Zeit der Besinnung und oft auch der Guten Taten. Ein Verband, der sich hauptsächlich Wohltätig zeigt, ist die Caritas. Die Diözesan-Caritas-Oppeln ist die erste, die nach der politischen Wende in Polen reaktiviert wurde. Aus diesem Anlass sprechen wir mit dem Leiter dieser polenweit aktivsten Wohltätigkeitsorganisation der katholischen Kirche.