Leider ist der Eintrag nur auf Polski verfügbar.
AGDM
OMV heißt jetzt UdVA
Berlin-Lubetzko
Mitteleuropa geht unter!Read More …
Am 20. Juni wird an die Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Kurz davor, am 8. Juni, wurde im Ortsteil von Hoyerswerda, Knappenrode, die außerschulische Bildungs- und Begegnungsstätte „Transferraum Heimat“ eingeweiht. Mit von der Partie waren Vertreter der deutschen Minderheit.Read More …
Zum Kindertag am 1. Juni organisierte die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit den diesjährigen 32. Tag der nationalen und ethnischen Minderheiten, auf dem sich die Minderheiten der Region mit Informationsständen und künstlerischen Auftritten präsentieren. Erstmals als Partner und als Veranstaltungsort dabei war die Gesellschaftliche Schmiede (kuźnia społeczna) in der früheren, vor einigen Jahren revitalisierten Artilleriekaserne in Allenstein.Read More …
In den letzten Jahren rückten Einrichtungen der Vertriebenen und die deutschen Minderheiten in ihrer gemeinsamen Arbeit sichtbar näher zusammen. Um dies auch nach außen zu tragen, vor allem an die politischen Vertreter in Berlin, gab es dort vergangene Woche ein Treffen.
Am Abend des 12. Januar hatte die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) zu einem ersten Treffen einer neuen Gesangsgruppe in ihren Sitz im Haus Kopernikus in Allenstein (Olsztyn) eingeladen. Gekommen waren zehn Interessierte unterschiedlichen Alters, die sich auf das Gesangstraining und später mögliche Auftritte einlassen wollten.
Jedes Jahr häufen sich die Adventsveranstaltungen der Gesellschaften der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Ermland-Masuren an den Wochenenden vor Weihnachten. In diesem Jahr fanden sie besonders dicht gedrängt statt, weil Heiligabend auf den 4. Advent fällt und die Adventszeit daher nur drei Wochen dauert. Da hieß es, viel unterwegs zu sein und gut zu planen. Ein kleiner Überblick.