Die Kinderspielstadt Mini Miasto/Klein Raschau, die vom Verein Pro Liberis Silesiae organisiert wird, fand zum 10. Mal statt. Über 100 Kinder lernten auf spielerische Art und Weise, wie eine Stadt funktionieren kann.
AHM
Im Rahmen des Archivs der erzählten Geschichte des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, fand vor Kurzem ein besonderes Treffen mit einem Zeitzeugen statt. Jener, der über seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg erzählt, konnte natürlich nicht selbst anwesend sein, es wurden aber seine Tagebücher aus dieser Zeit vorgestellt.
Es gibt Neuheiten im Archiv der Erzählten Geschichte des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit. Im Rahmen des Wettbewerbes „Mój Hajmat – moja ojczyzna“ sind mehrere Arbeiten eingesendet worden. Es wurden acht Gewinnertexte ausgewählt, die jetzt in Form von Broschüren herausgegeben worden sind. Die Gewinnertexte wurden in den vergangenen Wochen auch in unserer Zeitung veröffentlicht.
Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej zaprasza do udziału w cyklu warsztatów dotyczących archiwizacji oraz szukania własnych korzeni rodzinnych. – W sumie zaplanowaliśmy pięć warsztatów, każdy poświęcony innej tematyce. Przyświeca im jednak jeden cel: uwrażliwienie na archiwalia, które wielu z nas posiada w domach, a często nie wie, co z nimi zrobić – wyjaśnia koordynatorka warsztatów Martyna Halek.
Das Archiv der erzählten Geschichte im Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit besteht seit 2009. Was als kleine Workshop-Reihe für Jugendliche der deutschen Minderheit im Oppelner Land begann, hat sich in den letzten zwölf Jahren zu einer wahren Schatzkammer an Geschichten über Menschen aus Schlesien und darüber hinaus entwickelt. In der letzten Zeit hat das Archiv sein Portfolio deutlich erweitert.
Die Geschichte Schlesiens ist einzigartig und besonders. Ob es hierbei um die wechselhafte Vergangenheit geht, oder die landestypische Kultur – über Schlesien kann man sehr viele Geschichten erzählen. „Silesian Storys – Ereignisse, Menschen, Geschichte“ heißt der neuste Podcast des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ).