Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Aneta Lissy-Kluczny

Aneta und Norbert – Der Geschmack des Erfolges

Die Besten der 4. Auflage des Wettbewerbs „Künstler der deutschen Minderheit“

Bei der vierten Auflage des Wettbewerbs „Künstler der deutschen Minderheit“ hat sich das Musikduo Aneta und Norbert einen Traum erfüllt – sie wurden die Besten. Das beweist, dass das Ensemble im Laufe von fast 20 Jahren nicht an Popularität verloren, sondern im Gegenteil zugelegt hat. Freunde des Schaffens von Aneta und Norbert glauben, dass dies daran liegt, dass die Künstler sich ständig verbessern, nach Perfektion streben und so neue Fans gewinnen. Und da dies der Fall ist, lohnt es sich, mehr über sie zu erfahren – über ihre Geschichte und ihre nächsten Pläne. Darüber sprachen die Bandmitglieder Aneta Lissy-Kluczny und Norbert Rasch in einem Interview mit Krzysztof Świerc.Read More …

Adventskonzert 2023

Schlesien Journal vom 26.12.2023

„Weihnachten gestern und heute“ lautete das Motto des diesjährigen Adventskonzerts der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien. Dieses wurde am 11. Dezember in der Oppelner Philharmonie veranstaltet. Künstler aus den Reihen der deutschen Minderheit haben das Publikum mit Weihnachtsliedern verzaubert. Dabei wurden auch einige Erinnerungen wach.

Read More …

Frauen singen einfach gern

Die ersten Events des Projekts „LernrRAUM.pl“, das in diesem Jahr von der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens mit ihrem Partner, dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, organisiert wird, finden bereits seit März statt. 14 Standorte in fünf Woiwodschaften in ganz Polen bieten dieses Angebot an. Im Rahmen des Projekts „LernrRAUM.pl“ werden verschiedene Vorträge oder thematische Workshops in deutscher Sprache angeboten. In der letzten Juliwoche ging es am Dienstag in Wengern und am Mittwoch in Biadacz um alte deutsche Volkslieder.

Read More …

Schlesien Journal vom 25.01.2022

In dieser Sendung begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie leben in einer Stadt, die über einen wunderschönen Park verfügt, der zum Flanieren einlädt. Da kommen Sie aber nicht so einfach hin, denn ein Fluss trennt Stadt und Park voneinander, eine Brücke gibt es nicht. Sie bräuchten also ein Boot, um den Fluss zu überqueren. Oder Sie schwimmen. Das wäre jedenfalls ziemlich umständlich, nicht wahr? Genau das war aber in Oppeln viele Jahre lang Realität. Als die Parkanlange auf der Insel Bolko im Jahr 1913 gegründet wurde, führte der Weg nur über die Oder.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.