Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Aus den Organisationen

Lyck/Ełk: Tag der deutschen Familie

Gemeinsam feiern – neue Verbindungen entstehen

Hunderte Menschen kamen am Sonntag, den 15. Juni, auf das Gelände des Vereins der deutschen Minderheit „Masuren“ in Lyck. Was lockte sie dorthin? Das erste gemeinsame Fest des Vereins und der Stadt: Der Tag der deutschen Familie.

Read More …

Baunsberg/Braniewo: Seligsprechung

Seliges Ermland, gesegnetes Ermland

Es war die erste Hauptstadt des Bistums Ermland. Hier gründete unter anderem die selige Regina Protmann die Kongregation der Heiligen Katharina. Heute ist Braunsberg eine kleine Stadt am Rande der Europäischen Union, nahe der Grenze zu Russland. Doch am 31. Mai stand es im Mittelpunkt des Interesses nicht nur Ermlands und Polens, sondern weltweit. Gleich 15 Personen auf einmal, 15 Katharinenschwestern, wurden in einer feierlichen Zeremonie seliggesprochen. Vor Ort erwarteten die Organisatoren in Braunsberg mehrere Tausende Gäste. Für 4.000 waren Sitze vor der Katharinenkirche vorbereitet, 2.000 weitere sollten im Amphitheater Platz finden können. Mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen und der Verkehrsleitung war es eine große logistische Herausforderung für die 17.000-Einwohner-Stadt Braunsberg, die sie reibungslos löste

Read More …

Osterode/Ostróda: Minderheiten auf dem Drewenzsee

Gehörlose und Fremdsprachige

In sechs Veranstaltungen wollen die Stiftung „Kunst der Freiheit“, das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart und der Verband der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren jeweils eine Minderheit vorstellen, die in der Region lebt – und zwar auf dem Drewenzsee in Osterode an Bord eines Schiffes der Osterode-Elbinger Schifffahrtsgesellschaft. „Kulturschiff. Oberland – Land der Philosophen, Land der Inklusion“ heißt das Projekt, das am 25. Mai begonnen hat.

Read More …

Sie lehren Empathie und Wertschätzung für Menschen

Die Allensteiner Gesellschaft der Deutschen Minderheit wurde mit dem diesjährigen „Impuls Allensteins“ ausgezeichnet. Dies ist eine Auszeichnung des Allensteiner Rates der Nichtregierungsorganisationen. Der Rat verlieh ihn für den letztjährigen Tag der Nationalen Minderheiten.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.