Frauen aus der Oppelner und der Schlesischen Woiwodschaft treffen sich seit August, um an einer besonderen Workshopreihe teilzunehmen. Sie ist Teil des Projekts „Geheimnisse der schlesischen Spitze. Geschichte – Tradition – Gegenwart“.
Ausstellung
Heute stellen wir Ihnen Oskar Zgonina vor, den neuen Vorsitzenden des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Herausforderungen, die vor ihm und dem neuen Vorstand stehen.
Das Breslauer Nationalmuseum hat seit dem 15. Mai wieder geöffnet. Im Vier-Kuppel-Pavillon werden Werke des Ausnahmekünstlers Michael Willmann als „Opus Magnum“ gezeigt. Die Ausstellung darf jedoch von nicht mehr als 50 Besuchern auf einmal bestaunt werden.
Bartholomäus Nowak gehört zum Wissenschaftlerstab, die an der „entKOMMEN”-Ausstellung mitwirkten. Klaudia Kandzia hat mit ihm über seine Arbeit und die Heimat gesprochen.
Ende Februar eröffneten die Städtischen Musen Zittau (Żytawa) die deutsch-polnische Sonderausstellung „entKOMMEN“ zum Thema Vertreibung, Flucht und Ankunft. Fast 20 Jahre sind vergangen, seitdem sich die Stadt zuletzt mit der Nachkriegsgeschichte in einer Ausstellung befasste.
Vor 100 Jahren, im Dezember 1920, wurde in der damaligen Freien Stadt Danzig offiziell das erste deutsche Generalkonsulat gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert die jetzige Generalkonsulin Cornelia Pieper mit ihrem Team in diesem Jahr einige Veranstaltungen. Die erste, im Konferenzsaal des heutigen Sitzes der deutschen Vertretung in Danzig, ist eine Ausstellung über die Geschichte des Konsulats, die am 3. Februar eröffnet wurde.
Im Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln wurde die Ausstellung „Marschall Piłsudski und Magdeburg“ feierlich eröffnet.
Artur Klose will die Sankt-Petersburger Kunstszene nach Deutschland holen – in sein Haus, das er zum „German Center of Modern Art“ ernannt hat. Und das ist nur der Anfang seiner Idee, den Osten mit dem Westen zu verbinden. Auch seine Heimat Oberschlesien wird dabei eine Rolle spielen.
Die Österreich-Bibliothek wird zum 19. Mal den Österreichischen Frühling veranstalten. Alle Interessierten können sich auf verschiedene kulturelle Angebote freuen.
Prawdziwa gratka dla fanów historii Nysy i teatru czeka w Muzeum Śląska Opolskiego, gdzie można podziwiać nową wystawę pt. „Afisz Teatru Miejskiego w Nysie 1820–1933”. Pomysłodawczynią wystawy jest opolska artystka Halina Fleger, która do projektu zaprosiła Adrzeja Sznejweisa i opolski TSKN.