Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Berlin

Die Gedanken sind frei

Schwächung der Dissonanz

Vor einigen Tagen hat der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag einen revolutionären Schritt getan. Er beschuldigte den amtierenden russischen Präsidenten der Kriegsverbrechen und erließ einen Haftbefehl gegen ihn. Eine Anordnung, die mehr als 120 Länder der Welt rechtlich verpflichtet, Wladimir Putin zu verhaften, wenn er in ihren Zuständigkeitsbereich kommt. Und obwohl es zweifelhaft erscheint, dass er vor Gericht gestellt wird, wenn die Russen ihn nicht selbst ausliefern, darf die Bedeutung dieser Entscheidung nicht unterschätzt werden.

Read More …

Wo drückt der Schuh?

In der vergangenen Woche kamen in Berlin 37 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Minderheiten aus 17 Ländern zusammen. Während der jährlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wurde vorwiegend besprochen, was die deutschen Volksgruppen in Europa und Zentralasien derzeit umtreibt.

Read More …

Woche im DFK

Die Deutschen Freundschaftskreise sind aktiv wie eh und je: Kürzlich fand im DFK Oberglogau-Hinterhof ein Bastelworkshop zum Erntedankfest statt. Auch das Oktoberfest wird demnächst wieder gefeiert. In einem DFK geht es bald sogar in die „Tropen”.

Read More …

Jugend stärken, Sprache bewahren

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstaltete in Berlin ein Netzwerktreffen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien (siehe auch hier). Wir haben die Gelegenheit genutzt, um einige Teilnehmende nach den aktuellen Herausforderungen für die deutsche Minderheit in ihren jeweiligen Heimatländern zu fragen.

Read More …

Netzwerken in aparter Kulisse

Ende August organisierte der Bereich Integration und Medien des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Berlin ein Netzwerktreffen für zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien. Auch eine Podiumsdiskussion zu den Krisen unserer Zeit wurde in diesem Rahmen veranstaltet.

Read More …

„Kühlinsel“ bereits in Betrieb

In der deutschen Hauptstadt gibt es seit langem einen gut organisierten Winterhilfsdienst. Zunehmend suchen jedoch Menschen in Not im Sommer bei der zunehmenden Hitze, wie sie in Mitteleuropa herrscht, Hilfe und Schutz, und sie erhalten sie in Berlin. Duschen, Getränke, Schutzräume gegen die Hitze und Beratung werden in der ersten „Kühlinsel“ der Stadt angeboten.

Read More …

Die Hauptstadt erkunden

Nachdem es fast zwei Jahre lang nicht möglich war, größere Jugendprojekte international auszurichten, hat der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) nun den „City Bound Berlin“ wieder aufleben lassen. Das Programm war attraktiv, sodass die freien Plätze sich schnell füllten.

Read More …

Weltgeschichte an der Spree

Mitte Mai stand für sechs Schülerinnen aus Sensburg (Mrągowo) eine ganz besondere Exkursion an: Es ging nämlich auf eine mehrtägige Bildungsreise zum Pilecki-Institut nach Berlin. Im Rahmen von Workshops, Ausstellungsbesichtigungen und Gesprächsrunden vertieften die Jugendlichen dort ihr Wissen über die Widerstandsbewegungen des Zweiten Weltkrieges – und schlugen nicht zuletzt auch den Bogen zum aktuellen Krieg in der Ukraine.

Read More …