Es ist schon Tradition, dass der Verband Schlesischer Bauern einen Kalender herausgibt, der jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Diesmal kann man zwölf bekannte und weniger bekannte Schlesierinnen und Schlesier näher kennenlernen.
Bernard Dembczak
Im alten Speicher in Broschütz in der Gemeinde Walzen wurde Mitte Dezember eine Ausstellung des Verbandes schlesischer Bauern eröffnet. Es war auch die Gelegenheit, den Bauernkalender 2022 vorzustellen.
Nach der Wende entstanden verschiedene Organisationen der deutschen Minderheit und es wurde deutlich sichtbar, dass ein großer Teil der deutschen Minderheit im ländlichen Raum Landwirte sind. Es entstand die Idee, ein gemeinsames Treffen der Landwirte zu organisieren, um den „Schlesischen Bauernverband“ zu gründen.
Der Verband Schlesischer Bauern wurde 1990 als Branchenorganisation der deutschen Minderheit gegründet. Seither hat sich vieles verändert. Der Verband entwickelt sich kontinuierlich weiter und erweitert das Spektrum seiner Tätigkeit.