Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
Tags: Biblioteka Austriacka, Buch, Gedenkmesse, Neustadt, Prudnik, SKGD, Sportcamp, Sprachcamp, Superstar
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Am 26. September war der Europäische Tag der Sprachen, der 2001 eingeführt wurde. In allen Mitgliedsstaaten der EU organisieren Institutionen Veranstaltungen zur Förderung der Sprachvielfalt. Eine von ihnen ist die Österreich-Bibliothek in Oppeln, die zum 12. Mal an dieser Aktion teilnahm, um die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern.
Über den „21. Österreichischen Frühling“ in Oppeln sprach Manuela Leibig mit Monika Wójcik-Bednarz, der Leiterin der Österreich-Bibliothek.
Den Vortrag „Fastnacht, Fasching – wie wird Karneval in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert“, der am Rosenmontag stattgefunden hat, haben die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek in Oppeln im Rahmen des 19. Österreichischen Frühlings vorbereitet.
Die Österreich-Bibliothek wird zum 19. Mal den Österreichischen Frühling veranstalten. Alle Interessierten können sich auf verschiedene kulturelle Angebote freuen.
Im Rahmen der 15 Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien wurde am 9. Oktober die Ausstellung „Schlesische Bahnwelten. 175 Jahre der Modernität und Mobilität” eröffnet. In der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln begann die Vernisage zu der Ausstellung mit einem Vortrag von Professor Stanisaw Koziarski.
Zum gestrigen Europischen Tag der Sprachen organisierte die Österreich Bibliothek den ganzen Tag verschiedene Angebote. Ab 9:00 Uhr gab es Vorträge, am Mittag Konversationen für Deutschlerner und am Nachmittag ein organisatorisches Treffen zu den von der Bibliothek seit 1998 angebotenen Sprachkursen.
Biblioteka Austriacka w Opolu świętuje w tym roku 25-lecie swojej działalności. Główne uroczystości jubileuszowe zaplanowano na kwiecień. Jednak już od najbliższego poniedziałku w Małej Galerii Wojewódzkiej Biblioteki Publicznej w Opolu można oglądać fotograficzną wystawę przedstawiającą najważniejsze wydarzenia z minionego ćwierćwiecza.
Już po raz dwudziesty Biblioteka Austriacka w Opolu organizuje w tym roku konkurs wiedzy o Austrii „Austria. Kraj i mieszkańcy”. W konkursie może brać udział młodzież szkolna, ale też każdy, kto interesuje się ojczyzną Mozarta i Sissi. Zwycięzca jak zwykle będzie miał okazję poznać stolicę Austrii, Wiedeń.Read More …