In der heutigen Sendung sprechen wir mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk über die Situatuin für die deutschen Minderheiten nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Es gibt auch einen Bericht von dem Eichendorff Poesiewettbewerb in Tost und wir sprechen mit Doris Stempowska über ihr Leben in Waldenburg und ihre Tätigkeit in der DSKG Waldenburg.
Bundestagswahl
Vor dem Hintergrund des sich anbahnenden Regierungswechsels in Deutschland veranstaltete die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) eine Onlinediskussion zum Thema „Deutsch-Polnische Beziehungen nach der Bundestagswahl: Zeit für einen Neustart?“. Während des Austauschs betonten die Referenten, dass sie zwar keine großen Veränderungen in den bilateralen Beziehungen erwarten, in einigen Politikbereichen aber durchaus Konfliktpotenzial herrsche.
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten organisierte vor der bevorstehenden Bundestagswahl die Diskussionsrunden „BundesTalk“, um über die deutsche Politik gegenüber den deutschen Volksgruppen im Ausland zu sprechen.
Die Bundestagswahlen finden in diesem Jahr am 26. September statt. Wie bei den zwei vorherigen Wahlen auch, dürfen daran ebenso die Auslandsdeutschen teilnehmen, wenn sie einige Dinge beachten.

Nach wochenlangen zähen Verhandlungen der vier Parteien, die die erste Jamaika-Koalition auf Bundesebene bilden sollten, ist nun Schluss. Die FDP zog die Reißleine, beendete die Sondierungen und stürzte Deutschland in die schwerste politische Krise der Nachkriegszeit. Davon ist auch die Deutsche Minderheit in Polen betroffen.

Im Vorfeld der diesjährigen Bundestagswahl rührte die Deutsche Minderheit kräftig die Werbetrommel für eine aktive Teilnahme an der Wahl. Diese Möglichkeit haben die Deutschen, die im Ausland leben, bereits seit der letzten Wahl. In diesem Jahr sollten die Stimmen der sog. Auslandsdeutschen auch durch jene aus Schlesien deutlicher sichtbar werden.Read More …

Foto: Rudolf Urban
Die Bundestagswahl ist entschieden und wie erwarten konnte sich die Union von CDU und CSU als stärkste Kraft im neuen Bundestag behaupten. Doch die Ergbenisse der Wahl stellen nicht nur die Parteien in Deutschland vor eine große Herausforderung, sondern auch die Deutsche Minderheit in Polen, die sich auf eine neue Situation einstellen muss.

Foto: Marco Verch/flickr.com
Die Bundestagswahl ist schon morgen, doch die Auslandsdeutschen, die seit der vergangenen Wahl auch ihre Stimme per Briefwahl abgeben können, mussten es bereits getan haben.