Heute (18.05.) wurden im Museum des Oppelner Schlesiens Antiqitäten aus Carlsruhe (Pokój) präsentiert, die die Familie von Würtemberg 1944 aus Crlsruhe in andere Schlösser im Landesinneren geschickt und aufbewahrt hat.
Carlsruhe
Der Inhalt von 60 Truhen aus dem Schloss der Familie Württemberg in Carlsruhe bei Oppeln wurde letzte Woche im Auktionshaus Neumeister in München versteigert. Die Region Oppeln wurde bei der Auktion persönlich von der Direktorin des Museums des Oppelner Schlesiens, Iwona Solisz, vertreten. Hubert Kołodziej, der Vorsitzende der Vereinigung Carlsruhe, der die Auktion vor einigen Wochen bekannt gemacht hatte, verfolgte sie gespannt vor seinem Computerbildschirm.
Kunstliebhaber, aber auch Regionalisten und Heimatkundler waren in den letzten Wochen elektrisiert von der Nachricht einer einzigartigen Auktion, die das Auktionshaus Neumeister aus München am 30. März 2022 veranstalten will. Gegenstand der Auktion ist der Inhalt von 60 Truhen aus dem Schloss der Familie Württemberg in Carlsruhe (poln. Pokój.) „Es wäre schön, wenn wenigstens einige dieser Objekte in Schlesien landen würden“, sagt Hubert Kołodziej, Vorsitzender des Vereins „Pokój“.
Im gesegneten Alter von 95 Jahren ist in seinem schwäbischen Wohnort Friedrichshafen am 2. November 2020 SKH (Seine Königliche Hoheit) Ferdinand Eugen Herzog von Württemberg gestorben.

Foto: J. Lemke-Preidger
Vom 15. bis 17. Juni 2017 fand das „XIV. Musikfestival der historischen Parks und Gärten Karl Maria von Weber in Carlsruhe (Pokoj)“ statt. Für viele Musikfreunde ein jährlicher Höhepunkt im kulturellen Leben in der Woiwodschaft Oppeln, wo zahlreiche Konzerte und musikalische Veranstaltungen von hohem künstlerischen Niveaus stattfinden. Read More …
Hier können Sie die bereits ausgestrahlten Sendungen von Schlesien Aktuell Kompakt noch einmal nachhören.Read More …