Zahlreiche Pilger versammelten sich zur letzten Wallfahrt dieses Jahres in Trebnitz (Trzebnica). Unter der Schutzpatronin Schlesiens begannen die Feierlichkeiten in der Basilika St. Hedwig und endeten beim Friedenspark und Soldatenfriedhof Groß Nädlitz (Nadolice Wielkie), wo alle der Opfer von Gewalt und Krieg gedachten. In Momenten des Schweigens und der Besinnung erinnerten sie an die Schrecken des Krieges und die Notwendigkeit von Frieden.Read More …
Chor Freundschaft
Die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft (DSKG) in Waldenburg lud, wie alljährlich im Herbst, Chöre nach Bad Salzbrunn ins Kurtheater ein. Am 19. Oktober fand in dem historischen Ambiente das Chortreffen „Beati Cantores“ statt.
Am Sonntag, den 11. August, organisierte der Verband deutscher Gesellschaften in Polen eine Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Albendorf (Wambieryzce). Teilgenommen haben Pilger aus den Diözesen Oppeln, Breslau, Schweidnitz, Waldenburg, kleinere Gruppen aus der Diözese Gleiwitz, Gruppen aus Deutschland sowie zahlreiche individuelle Pilger aus verschiedenen Ortschaften.
Auf dem Schloss Fürstenstein bei Waldenburg, das heute das drittgrößte Schloss Polens ist, lebt von Geburt an, also seit 1935, Doris Stempowska. Die Geschichte des Schlosses und deren Einwohner haben Doris Stempowska ihr Leben lang geprägt.
Was passiert eigentlich momentan in den Deutschen Freundschaftskreisen? Hier erfahren Sie es!