Rasant steigende Preise in fast allen Lebensbereichen bereiten den Menschen in Deutschland heute mehr Sorgen als alles andere. Selbst der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie scheinen in den Hintergrund zu rücken.
Corona-Pandemie
Die Experten des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo rechnen in diesem Jahr mit einem starken Anstieg der Lebensmittelpreise und bereiten die Öffentlichkeit auf den kommenden Preisschock vor.
Die Menschen in Deutschland sind auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie reicher geworden und insgesamt so wohlhabend wie noch nie. Allerdings hat sich das Wachstum ihrer Geldmenge im dritten Quartal 2021 abgeschwächt, teilte die Deutsche Bundesbank Anfang Januar dieses Jahres in Frankfurt am Main mit.
Es ist nur natürlich, dass man in der schweren Krise, die wir derzeit in der Weltwirtschaft erleben, wissen will, wie sie ausgehen wird. Allerdings sind die Prognosen darüber zurzeit meist wertlos und dabei großenteils „schwarze Visionen” für die kommenden Monate oder gar Jahre. Man kann sie deshalb nicht ganz ernst nehmen. Denn ein wenig ist es so wie mit Wettervoraussagen: Wenn ständig die Sonne scheint, interessiert sich keiner so richtig für die Wetterlage, aber wenn das Wetter mies ist, wollen alle wissen, wann es endlich besser wird.