Die deutsche Minderheit in Russland ist in einer speziellen Situation. Einerseits lebt sie und will sie in der Heimat ihrer Vorfahren bleiben. Dennoch will sie der Moralität Ausdruck verleihen. Ein Kompromiss bedeutet in dieser Situation die Sprache der Symbole zu sprechen. Eine Erinnerung an ein historisches Unrecht kann ein Beispiel dafür sein.Read More …
Deutsche Minderheit in Russland
Nachdem sich die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Anfang März nach der Situation der deutschen Minderheit in Russland und der Ukraine erkundigte, liegt nun das Antwortschreiben seitens der Bundesregierung vor.
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag erkundigt sich nach der Situation der deutschen Minderheit in Russland und der Ukraine. Die Abgeordneten richteten dazu eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung. Im Mittelpunkt des Fragenkatalogs stehen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf die Angehörigen der deutschen Minderheit in den beiden Ländern.
Seit dem 24. Februar 2022 verteidigen sich die Ukrainerinnen und Ukrainer gegen die groß angelegte Invasion ihres Landes durch Russland. Vor einem Jahr, kurz nach dem Beginn des von Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieges, sprachen wir mit einigen Angehörigen der deutschen Minderheit in der Ukraine und erkundigten uns nach ihrer Lage. Wie geht es den Frauen und Männern heute?