Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

deutsche Sprache

Die Gedanken sind frei

Ein unvollständiges Narrativ

Wer deutsche Museen besucht hat, die sich den ehemaligen deutschen Ostprovinzen widmen, hat vielleicht bemerkt, dass deren Narrativ mit der Flucht vor der Front im Jahr 1945 und den anschließenden Vertreibungen endet. Die Deutschen, die heute noch in diesen Gebieten leben und die heutige deutsche Minderheit bilden, nehmen dies oft gar nicht wahr.Read More …

Deutscholympiade in Polen: Junge Talente aus Oppeln im Finale

Aus Liebe zur deutschen Sprache

„Ich spreche Deutsch praktisch schon seitdem ich mich erinnern kann“, sagt Adrian Jelitto-Piechulik, Finalist der gesamtpolnischen Deutscholympiade, deren letzte Runde im März in Posen stattgefunden hat. In diesem Jahr stammten 9 – viele von ihnen aus den Reihen der deutschen Minderheit – der 73 Finalisten aus der Woiwodschaft Oppeln.

Read More …

Germanistikwoche an der Universität Oppeln

Die Universität Oppeln lädt vom 7. bis zum 11. April zur Oppelner Germanistikwoche ein.

Die Deutschen und die deutsche Sprache in Schlesien, Germanistikwoche Plakat
Quelle: Uniwersytet Opolski
Germanistik-Woche an der Universität Oppeln, Einladungsplakat 1/2 Quelle: Uniwersytet Opolski
Germanistik-Woche an der Universität Oppeln, Einladungsplakat 2/2 Quelle: Uniwersytet Opolski

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, besuchen Sie die Seite der Universität Oppeln.

Arminius Ezer

Schlesien Aktuell – Das Magazin am 12.05.2024

Schlesien Aktuell Kompakt heute (Sonntag) um 13:30 Uhr bei Radio Opole mit Themen Rund um die Deutsche Minderheit und Veranstaltungstipps. Heute: Vortrag “Essbare Wildpflanzen” im DFK Keltsch im Rahmen von LernRaum.pl
und am Abend, wie gewohnt Schlesien Aktuell – das Magazin um 20:05 Uhr mit diesen Themen 

Read More …

Neue Wege der Unterstützung

Eines der Ziele der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens ist die Unterstützung von Aktivitäten des sozialen und wirtschaftlichen Lebens, unter anderem in den Bereichen Bildung und Kultur. Die Stiftung verfolgt diese Ziele insbesondere durch die Durchführung und Unterstützung verschiedener Formen von Bildungsaktivitäten, darunter auch die Vermittlung der deutschen Sprache. Eine der Maßnahmen ist die Einrichtung des Fonds zur Förderung der deutschen Sprache mit dem Titel „Die deutsche Sprache hat Wert”.

Read More …

Grenzen überwinden, Zukunft gestalten

Das 10. Internationale Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheiten findet dieses Jahr vom 09. bis zum 20. Juli 2024 in Warschau statt. Organisiert vom Institut für Auslandsbeziehungen, dem Goethe-Institut und dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit, bietet dieses Camp eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, Grenzen zu überwinden und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.