Die Firma APN wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seit dieser Zeit regelmäßig gewachsen. Sie hat ihr Dienstleistungsangebot sukzessive erweitert und ist in ihrer Nische führend. Die Frage, in welchem Zeitraum der letzten mehr als 20 Jahre die APN den größten Aufschwung erlebt hat, lässt sich jedoch nicht eindeutig beantworten, behauptet der Vorstandsvorsitzende APN-Inhaber Henryk Olsok in einem Interview mit Krzysztof Świerc und fügt hinzu, dass der größte Boom gerade erst begonnen hat!
Deutschland
Nach vorläufigen Angaben des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, die „Reuters“ in der vergangenen Woche zitierte, sind die Exporte nach Russland im Jahr 2022 um gut 45 Prozent zurückgegangen.
Am Donnerstag vergangener Woche (19.01.) wurde der SPD-Politiker Boris Pistorius zum neuen Bundesverteidigungsminister ernannt. Er übernahm das Amt von seiner Parteikollegin Christine Lambrecht, die nach mehreren unglücklichen Auftritten, die ihr viel öffentliche Kritik einbrachten, zurückgetreten war. Der Neue auf der Bonner Hardthöhe beziehungsweise im Berliner Bendlerblock gilt als „harter Hund“ – und hat familiäre Wurzeln in Schlesien.
Am 23. November bestreitet die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr erstes Spiel bei der Weltmeisterschaft in Katar. Gegner der Schützlinge von Hansi Flick ist Japan. Vier Tage später, am 27. November, trifft der vierfache Weltmeister auf Spanien und am 1. Dezember, zum Abschied von der Gruppenphase, auf Costa Rica. Wir hoffen, dass Deutschland mit einem bereits gesicherten Einzug in die nächste Turnierphase in sein letztes Spiel der Gruppe E gehen wird, sodass die einzige Unbekannte dann nur ist, ob dies vom ersten oder zweiten Tabellenplatz aus geschieht. Der gefährlichste Gruppengegner für die Mannschaft ist zweifelsohne Spanien – der Weltmeister von 2010 und einer der Hauptanwärter auf den Titel in Katar.
Herbst bedeutet bei der Deutschen Minderheit Projekt-Zeit. Auch die Jugendlichen der Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter tragen dazu bei, denn es ist so weit – sie organisierten kürzlich ihre ersten Projekte.
Die Zeiten, in denen sich der Fahrer eines 40-Tonners frei und unabhängig fühlte, sind unwiderruflich vorbei. Zeitdruck, mangelnder Respekt, Einsamkeit und niedrige Löhne kennzeichnen die Logistikbranche. Deshalb werden in YouTube- und Instagram-Kampagnen händeringend neue Mitarbeiter gesucht.
In der Klubokawiarnia OPO fand ein Poetry-Slam statt. Der Abend stand unter dem Thema „Slammin‘ for the future – Unsere gemeinsame Zukunft in Europa“. Organisator war das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit.
Die Europäische Kommission hat ihre Frühjahrsprognose für die 27 Länder der Europäischen Union vorgelegt. Sie ist nicht optimistisch. Man weist darin auf eine Verschlechterung der Wachstums- und Inflationsaussichten hin, die weitgehend auf die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiepreiskrise zurückzuführen sei.
Das Wetter wird wärmer, die Heizung darf ausgeschaltet bleiben: Nicht nur wegen des nahenden Sommers hat Polen gelassen auf die kurzfristige Ankündigung Russlands reagiert, die Gaslieferungen einzustellen.
Die Universität Oppeln hat kürzlich einen Wettbewerb gestartet: Literarisch Interessierte können noch bis zum 15. Mai eigene Werke einreichen. Das Thema „Reise“ darf sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn bearbeitet werden.