DFK Proskau
Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK)?
Ob Karnevalsfeiern, ein Oma- und Opatag oder Gedenkveranstaltungen zur Oberschlesischen Tragödie: In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist aktuell wieder einiges los!
Die Deutschen Freundschaftskreise sind aktiv wie eh und je: Kürzlich fand im DFK Oberglogau-Hinterhof ein Bastelworkshop zum Erntedankfest statt. Auch das Oktoberfest wird demnächst wieder gefeiert. In einem DFK geht es bald sogar in die „Tropen”.
Heute dreht sich bei uns, genau wie schon letzen Sonntag vieles um Musik. Denn im Rahmen von Lernraum.pl wurde letze Woche in Wengern und Biadacz altes deutsches Liedgut präsentiert.
Mit der 94-jährigen Ingeborg Odelga sprach Manuela Leibig über die Anfänge des Deutschen Freundschaftskreises in Proskau.
Diesmal im Schlesien Journal:
Wir interviewen Schlagersängerin Andrea Rischka. Sie erzählt uns von ihrem allerersten Auftritt, von ihrer neuen Single “Noch einmal fliegen” und stimmt für uns das Weihnachtslied “In der Weihnachtsbäckerei” an.
Außerdem: Die Ausstellung “Fremde Heimat – Schlesien 1945 und in den Nachkriegsjahren” ist zur Zeit in der Villa Caro in Gleiwitz zu sehen.
Und: Das oberschlesische Jugend-Theaterfestival “Jugendbox” wich in diesem Jahr kurzerhand auf’s Internet aus und machte aus einem Theaterfestival im Handumdrehen ein kleines Filmfestival.
Dieses Mal berichten wir aus dem DFK Gogolin, DFK Rogau, DFK Seichwitz-Uschütz und dem DFK Proskau.
Co dzieje się w kołach DFK? Tym razem: Dyżur Przewodniczącego w DFK Nysa, zaproszenie na Rosenmontag w Toszku, odznaczenie dla przewodniczącego DFK Jamy, zabawa karnawałowa dla dzieci w Prószkowie.