In einigen Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) wurde zuletzt der Mutter- und Vatertag gefeiert. Danaben gab es aber auch einen Schokoladenworkshop. Beim DFK Bad Jastrzemb steht zudem bald die Jahresversammlung an.
DFK Rogau
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) gab es zuletzt verschiedene Workshops und eine Studienreise. Die DSKG Breslau lädt zudem zu einer Journalismus- und Social-Media-Fortbildung ein.
In den DFKs gab es zuletzt einen Handarbeitsworkshop und einen geschichtlichen Vortrag. Demnächst stehen außerdem einige Ausflüge an.
Auch in dieser Woche gibt es wieder Spannendes aus den DFKs zu berichten.
Osterworkshops in Rogau und Breslau, ein gemeinsamer Spaziergang durch Stanitz und selbstgemachte Naturkosmetik in Kollanowitz: Das war in den DFKs in Ihrer Region los.
Stefanie Zweig verbindet drei Welten miteinander: Oberschlesien im heutigen Polen, Kenia in Afrika und Frankfurt am Main in Deutschland. Die jüdische Schriftstellerin hat ihre Kindheitserinnerungen eindrucksvoll in dem autobiografischen Roman „Nirgendwo in Afrika“ festgehalten. Im Jahr 2003 gewinnt die gleichnamige Verfilmung – eine deutsche Produktion – dafür sogar den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“.
Außerdem:
- Finale des Wissenswettbewerbs über die deutsche Minderheit am 10. April in Comprachtschütz
- Feier zum 25. Jubiläum der Radiosendung „Die deutsche Stimme aus Ratibor” im Ratiborer Kulturzentrum
Titelfoto: M. Leibig
In den Deutschen Freundschaftskreisen bereitet man sich schon fleißig auf Ostern vor. Daneben steht bald auch eine Studienfahrt auf dem Programm. Und für die Jüngsten startete endlich wieder der Deutsche Kinderclub. Natürlich engagieren sich die DFK-Mitglieder auch weiterhin für die geflohenen Menschen aus der Ukraine.
Frauentag, Karneval und eine Jahresversammlung – in den Deutschen Freundschaftskreisen ist aktuell wieder einiges los.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist wieder einiges los: Es stehen Gedenkveranstaltungen für die Opfer der Oberschlesischen Tragödie, ein Treffen zum Frauentag und der Start einer Musikschule auf dem Programm. In einem DFK wurde außerdem der Vorstand vergrößert. Leider gab es in den Reihen der deutschen Minderheit aber auch zwei Trauerfälle.