Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
DWPN
W ramach wieloletniego projektu, jakim jest Zapomniane Dziedzictwo, Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej serdecznie zaprasza do wzięcia udziału w spacerze miejskim, podczas którego będzie okazja poznania nie tylko zapomnianej, lecz także często nieznanej historii opolskich wyznawców luteranizmu.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt ein, den neuen Zyklus von Online-Diskussionen mit deutschen Politikern zu folgen.
Lernen beginnt mit dem Umherwandern, dem Aufbrechen zu einer Reise, dem Folgen der Stimme des Herzens und des Verstandes. Sokrates wusste, dass man Emotionen aktivieren muss, um den Wunsch nach Bildung zu wecken. Bildung kann keine einfache Vermittlung von Informationen, von trockenen Fakten sein, denn so bleibt sie nicht im Gedächtnis. Genauso gehen die Macher des „Museum online“ des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit an die Bildung heran.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit startete im Jahr 2021 das Projekt Jugendpunkt. Es geht um Orte für Jugendliche, die ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu treffen und gemeinsam verschiedene Themen zu bearbeiten. Bei der Auflage des Projektes im Jahr 2022 waren polenweit 15 Jugendpunkte am Start.
Die letzten Monate im Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gliwice waren von regionalen Exkursionen geprägt – einem Projekt, das sich der Geschichte, der Kultur und dem Erbe Oberschlesiens widmet.
Auch dieses Jahr bildet das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wieder Leader für die deutsche Minderheit aus. Gerade läuft die fünfte Edition des Schulungsprogramms und aktuell organisieren die Jugendlichen polenweit ihre ersten Projekte.