Das Jahresende ist beim DFK Zelasno (Żelazna) eine vielbeschäftigte Zeit. Gerade erst lud die Ortsgruppe zum Martinstag und Herbstbasteln ein. Zuvor hatten die DFK-Mitglieder eine Studienreise auf den Spuren von Edith Stein in Niederschlesien unternommen. Und bald will man sich in Zelasno schon auf Weihnachten vorbereiten.
Edith Stein
Am Montag um kurz nach 20 Uhr wird viel Platz dem deutschen Schlager gewidmet, denn vor einer Woche feierten Musikfreunde ihr Fest im Oppelner Amphitheater und Schlesien Aktuell war dabei.
Neues aus der Reihe „Woche im DFK“: Hier erfahren Sie, was in den DFKs in Ihrer Region derzeit los ist.
2022 jähren sich der 130. Geburtstag und 80. Todestag der Breslauerin Edith Stein. Vor 100 Jahren wurde die Jüdin katholisch getauft. Die spätere Heilige ist von Papst Johannes Paul II. zur Schutzpatronin Europas ernannt worden. Alles gute Gründe für die Breslauer Ratsherren, 2022 zum Edith-Stein-Jahr auszurufen.
Zuzanna Herud ist Germanistin, Mitglieder der deutschen Minderheit und führt in ihrer Freizeit Projekte für Deutsche in Oberschlesien durch. Nun wurde sie zur Bevollmächtigten des Woiwodschaftsvorstandes für kulturelle Vielfalt ernannt. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Zusammenarbeit mit den in der Woiwodschaft Oppeln lebenden ethnischen und nationalen Minderheiten.
Am Dienstag wurde in Breslau der Edith-Stein-Preis verliehen. Jedes Jahr wird der Preis von einem Ehrenausschuss der Breslauer Edith-Stein-Gesellschaft vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung unter anderem an Renate Zajączkowska, die langjährige Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau.
Sieben Künstlerinnen aus Polen und Deutschland haben sich intensiv mit Edith Stein beschäftigt, und sich zu der Heiligen und Märtyrerin so geäußert, wie sie es am besten können: mit Kunst. Es ist ein interdisziplinäres Kulturprojekt in Lublinitz entstanden. Die Arbeiten werden nun auch im Museum des Oppelner Schlesiens präsentiert.Read More …