„Krisen in Europa – Europa in der Krise“ – Unter diesem Titel hat in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof” in Bad Kissingen (Bayern) vor kurzem ein Seminar stattgefunden.
Europa
In Europa und den USA haben mächtige Konzerne wie LVMH, Kering, Hermès und Prada kürzlich Rekordumsätze gemeldet. Weltweit sind ihre Verkaufszahlen und Gewinne um 20 bis 30 Prozent gestiegen und die Kunden haben offenbar die Preiserhöhungen akzeptiert.
In der Gemeinde Walzen wurden Partnerschaftstage gefeiert. Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung hatte eine ungewöhnliche Form – an drei Orten warteten Attraktionen auf die Bewohner sowie die Gäste aus den Partnergemeinden.
Am 31. Oktober feiern evangelische Christen den Reformationstag. Wir schauen, wie protestantisch war Schlesien einst war. Wir besuchen auch eine Ausstellung, die im Rahmen der auslaufenden deutschen Kulturtage eröffnet wurde und die man noch im November besuchen kann.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisierte im Rahmen der Projektreihe „Gespräche über Europa“ ein Treffen in der Oppelner Stadtbibliothek. Diskutiert wurde über den aktuellen Stand der deutsch-polnischen Beziehungen.

Foto: R. Urban
Dessen Titel trägt das diesjährige Schlesienseminar des Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Wissenschaftler und Journalisten aus Polen, Deutschland und Tschechien diskutieren über die vergangenen 15 Jahre der polnischen Mitgliedschaft in der Europäischen Union sowie die Zukunftsperspektiven der Staatengemeinschaft.
Das 24. Schlesienseminar beginnt am 22. Oktober. Diesmal lädt das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) zur Diskussion über die Europäische Union aus polnischer, deutscher sowie schlesischer Perspektive ein. Mit dem Direktor Lucjan Dzumla sprach Marie Baumgarten.Read More …
Die Idee der Widerstandskämpfer des Kreisauer Kreises von einem geeinten, friedlichen Europa, führt eine Konzertreihe bereits das fünfte Jahr in Folge weiter. Noch bis 1. September 2019 wird „Krzyżowa-Music“ wieder zahlreiche Besucher anziehen. Marie Baumgarten sprach mit der künstlerischen Leiterin, Prof. Viviane Hagner, und Dr. Matthias von Hülsen, dem Gesamtleiter der Veranstaltung.Read More …

Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und für Medien und Internationale Beziehungen. Foto: Rudolf Urban/Wochenblatt.pl
Bereits zum zwölften Mal kamen Journalisten zu den „Deutsch-Polnischen Medientagen“, dem grenzübergreifenden Stelldichein für Medienschaffende, zusammen. In diesem Jahr traf man sich turnusgemäß wieder in Polen, diesmal am 13. und 14. Juni im Breslauer Niederschlesischen Filmzentrum.