Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
Europejska karta języków
Gestern (2.03.) gab es im Bundestag eine Debatte zu 25 Jahren EU-Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Auch die aktuelle Situation des Deutschunterrichts in Polen wurde, thematisiert.
Am 11. Mai wurde im Rahmen einer Konferenz eine neue Publikation des Verbandes deutscher Gesellschaften vorgestellt. „Der Weg zur sicheren Zukunft der deutschen Sprache – Deutsche Minderheit zur Umsetzung der Europäischen Sprachencharta“ lautet ihr Titel. Darin werden nicht nur die Problemfelder der Förderung der deutschen Sprache aufgezeigt, sondern auch Ideen, wie die Umsetzung besser funktionieren könnte.
Nachdem bekannt wurde, dass die Kürzungen bei der Bildungssubvention für den minderheitensprachlichen Unterricht nur die deutsche Sprache betreffen sollen, legte der Verband deutscher Gesellschaften Beschwerde beim Europarat ein. Dessen erste Reaktion folgte prompt.
Bei einem gestrigen Treffen mit Experten des Europarates in Warschau ging es um den 3. Bericht der polnischen Regierung an den Generalsekretär des Europarates. Das Papier ist mit dem Datum 2019 versehen, daher hätte die Unterredung eigentlich schon im letzten Jahr stattfinden sollen, wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.