Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) drückt seit Dezember 2021 mit der Aktion unter den Hashtags #sprachlos und #niemaMowy seinen Protest gegen die Kürzung der Mittel für das Fach Deutsch als Minderheitensprache aus. Nach der breiten und öffentlichkeitswirksamen Aktion in den sozialen Medien mit schwarz- weißen Porträtfotos der Mitglieder, Anhänger und Freunde mit zugehaltenem Munde, folgt nun der nächste Schritt.Read More …
Förderung
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten organisierte vor der bevorstehenden Bundestagswahl die Diskussionsrunden „BundesTalk“, um über die deutsche Politik gegenüber den deutschen Volksgruppen im Ausland zu sprechen.
Im November 2019 beschloss der Deutsche Bundestag, die Förderung der deutschen Minderheiten im Folgejahr um 3 Millionen Euro zu erhöhen. Eine ähnliche Summe wurde auch für 2021 zur Unterstützung der Deutschen im Ausland bereitgestellt. Diese Mittel, deren größter Nutznießer die deutsche Minderheit in Polen ist, sind u. a. für Investitionen in die schulische Infrastruktur bestimmt.

Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Köhler/photothek
Die finanziellen Hilfen für die deutsche Minderheit in Polen und Rumänien soll im kommenden Jahr um mehr als 3 Mio. Euro steigen. Die Mittel kommen vor allem Bildungsinitiativen in Polen zugute.
Zum 27. Mal veranstaltete das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses in München eine dreiwöchige Sommerakademie für deutsch sprechende Journalisten aus Mittel- und Osteuropa. Insgesamt 15 junge Journalisten aus Georgien, Armenien, Russland, Bulgarien, Ungarn, der Ukraine und Polen konnten sich dieses Jahr weiterbilden.Read More …

Die 1 Million Euro aus dem Haushalt des Auswärtigen Amts im Jahr 2019, die im Februar vorerst als Haushaltsvorsorge nicht verteilt werden sollten, werden den deutschen Minderheiten und Mittlerorganisationen doch ab sofort zur Verfügung stehen. Dies teilte gestern (02.04.2019) das zuständige Referat im Auswärtigen Amt der AGDM mit.
Die deutschen Minderheiten weltweit werden u.a. vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt, das über einzelne Mittlerorganisationen vor allem die Jugend-, Medien- und Spracharbeit der Volksgruppen fördert. Nun wurde bekannt, dass 25 Prozent der Fördersumme im Jahr 2019 als Haushaltsvorsorge zurückgehalten werden. Das bedeutet eine Millionen Euro weniger für die deutschen Minderheiten.

Foto: MSWiA
Am 21. Dezember kam der Gemeinsame Ausschuss der Nationalen und Ethnischen Minderheiten und der Regierung in Warschau zum letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Neben anderen Themen ging es aber vor allem darum zu erfahren, wie die Fördermittel im Jahr 2017 vom Ministerium verteilt wurden. Vielleicht hofften die Minderheiten auf eine höhere Förderung, sie wurden aber enttäuscht. Denn es gab kein Geschenk zu Weihnachten. Mehr noch: Die gesamte Förderhöhe wurde gar gesenkt zur Überraschung nicht nur der Minderheitenvertreter.

Foto: Rudolf Urban
Während ihres Besuches in Breslau, der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas, traf sich die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, auch mit Vertretern der deutschen Minderheit in Schlesien. Bei den Gesprächen standen die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit und Förderung im Vordergrund. Read More …