Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

FUEN

Die Gedanken sind frei

Es gibt einen solchen Ort

Europa ist ein Kontinent, der nur passiven Fernsehzuschauern bekannt und daher langweilig und vielleicht „altvorkommt, wie man ihn gewöhnlich nennt. Dabei ist es lebendig, erstaunlich, zeigt immer neue Facetten, die für die einen vertraut und die anderen faszinierend sind. Für mich, einen Bewohner Polens, ist es frappierend, was in Târgu Mureș / Marosvásárhely / Neumarkt am Mieresch (Rumänien) an einem Sonntagmorgen alles möglich ist.

Read More …

Schlesien Journal vom 17.01.2023

In dieser Sendung sprechen wir mit Bernard Gaida, der im Oktober 2022 zu einem der Vizevorsitzenden der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) gewählt wurde. Innerhalb der FUEN engagiert er sich zudem als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM). Wir möchten von Bernard Gaida wissen, wie es den deutschen Minderheiten in Europa derzeit geht und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

Read More …

Die Gedanken sind frei

Weihnachtswunsch

Als ich vor Jahren begann, diese Kolumne zu schreiben, während ich Vorsitzender des VdG war, habe ich versucht, wöchentliche Überlegungen unterschiedlicher Art mit den Erfahrungen zu verbinden, die sich aus dieser Funktion ergeben. Ich bin dankbar, dass ich sehr oft positive Rückmeldungen erhalten habe. Wie sehr habe ich mich in Rummelsburg, Bromberg oder in den schlesischen DFKs gefreut, als ich hörte, dass man begann, das Wochenblatt ab Seite zwei zu lesen. Durch Gespräche und Begegnungen in Masuren, Ermland, Pommern und Niederschlesien haben Sie mich mit einer deutschen Erzählung bereichert, die sich von der meinen unterscheidet, aber dennoch gemeinsam ist.

Read More …

Voneinander lernen

In der vorvergangenen Woche fand in Berlin die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) statt (wir berichteten). Als Vertreterin der jungen Generation der deutschen Minderheit in Polen nahm auch Weronika Koston, die Vorsitzende des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM), an dem dreitägigen Treffen teil.

Read More …

Wo drückt der Schuh?

In der vergangenen Woche kamen in Berlin 37 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Minderheiten aus 17 Ländern zusammen. Während der jährlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wurde vorwiegend besprochen, was die deutschen Volksgruppen in Europa und Zentralasien derzeit umtreibt.

Read More …

Schlesien Journal vom 15.11.2022

Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz-Ostroppa wurde vor genau 30 Jahren gegründet. Was ihn so besonders macht? Der Chor ist ein Zusammenschluss von professionellen Musikern und Amateuren. Im Repertoire: Deutsche und polnische Volkslieder, aber auch Modernes. Und: Die Chorkleidung besteht aus schlesischen Trachten, die zum Teil über 100 Jahre alt sind.

Read More …

Kein Sieg für Minderheitenrechte

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) verkündete am Mittwoch (9.11.) sein Urteil im Fall der Minority SafePack Initiative gegen die Europäische Kommission. Darin heißt es, dass die Europäische Kommission richtig gehandelt hat, als sie es ablehnte, Rechtsakte auf der Grundlage der Minority SafePack Initiative vorzuschlagen.

Read More …

Aller guten Dinge sind drei

In dieser Woche findet in Berlin die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) statt. Im Rahmen dieser Zusammenkunft der deutschen Volksgruppen aus Europa und Zentralasien wurde Bernard Gaida erneut zum ihrem Sprecher gewählt.

Read More …