Horst Bienek war ein Mensch der Worte, der geschriebenen Worte. Die Sprache seiner Romane ist meist kühl und distanziert. Doch wie war der Schriftsteller privat? Was trieb ihn an, was beschäftigte ihn? Diese Fragen könnten bei den nächste Hausbesuchen (Spotkania Domowe) geklärt werden. Read More …
Gleiwitz
Od początku lipca na turystów w Centrum Informacji Kulturalnej i Turystycznej w kinie Bajka oraz w Centrum Informacji Kulturalnej i Edukacji Regionalnej w Zamku Piastowskim czekają elektroniczne audioprzewodniki również po niemiecku.Read More …
Weit über 600 Unterstützer haben bereits eine Petition unterschrieben, wonach die kürzlich entdeckten Fundamente des Beuthener Tores nicht wieder zugeschüttet werden sollen. Nach kühnen Plänen einiger Gleiwitzer Bürger soll das Tor sogar wieder aufgebaut werden.Read More …
Erinnerungskultur mal anders: Mit einer Fahrradralley „Auf den Spuren von Horst Bienek“ erinnerte das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit an den Schriftsteller aus Oberschlesien. Horst Bienek wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden, vor 25 Jahren ist er gestorben. Vor allem in seiner vierteiligen Roman-Reihe spielt die Stadt Gleiwitz (Gliwice) eine große Rolle. Das lernten auch die Teilnehmer der Fahrradralley. An verschiedenen Stationen, die mit Bieneks Leben und Schaffen verbunden sind, mussten kniffelige Aufgaben gelöst werden. Das Schlesien Journal begleitete die Radler durch Gleiwitz.
Der einstige Chef aller Deutschen in Polen, Dietmar Brehmer, wurde 2014 wieder in den Schoß des Dachverbandes aufgenommen. Doch so richtig glücklich scheint die „Zentrale“ in Oppeln darüber nicht zu sein. Ein Psychogramm des Unverständnisses zwischen beiden Teilen Oberschlesiens.Read More …