Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Goethe-Institut

Das Projekt wächst

In den Deutsch AGs, einem Sprachprojekt für die Schüler der siebten und achten Klassen der Grundschulen, wurde der zusätzliche Deutschunterricht mit dem Jahresende abgeschlossen. Das Jahr 2022 war das erste nach der Pandemie, in dem alle Deutsch AGs wieder stationär funktioniert haben.

Read More …

Schlesien Journal vom 21.06.2022

25 Kapellen haben am 12. Juni bei der Revue der Blasorchester der deutschen Minderheit teilgenommen. So viele wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte dieser besonderen Veranstaltung in Lichinia (Lichynia). Aber viel bemerkenswerter: Mehrheitlich junge Musiker stehen auf der Bühne. Und das macht eines deutlich: Wer bisher dachte, Blasmusik sei nur etwas für Rentner, der irrt sich gewaltig.Read More …

Deutsche Filmwoche 2022 – Neues deutsches Kino auch in Oppeln

Die „Deutsche Filmwoche“ ist ein Projekt, das aus dem Projektkalender der Deutschen Minderheit und Oppelns nicht mehr wegzudenken ist. Seit vielen Jahren bietet die Initiative Filmliebhabern die Möglichkeit zum Kennenlernen und zur Auseinandersetzung mit dem modernen deutschen Kino. Die Filmwoche 2022 startet dieses Jahr am 21. Januar.

Read More …

Weniger Mittel für Kultur- und Bildungsarbeit

Gestern (18.02) kamen Vertreter des Auswärtigen Amtes, der deutschen Mittlerorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) zu einem Planungstreffen für das aktuelle Jahr zusammen. Das Ergebnis ist für die deutschen Volksgruppen ernüchternd, denn sie müssen mit einer geringeren Förderung um rund 18% rechnen.

Read More …

#SommercampOnline – ein voller Erfolg

 

Das diesjährige deutschsprachige internationale SommercampOnline wurde feierlich abgeschlossen. Diese digitale Version für Jugendliche der deutschen Minderheiten aus zwölf Ländern war ein Pionierprojekt, welches vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Goethe-Institut sowie dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) und dem VdG organisiert wurde.

 

Read More …

Deutsch ist ein Plus

Dr. Naomi Shafer referierte über die Bedeutung der deutschen Sprache nicht nur in der Wirtschaft.
Foto: Anna Sczesniok/vdg

Am vergangenen Samstag (23.11.) organisierte das Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit, das Goethe Institut Krakau und die Deutsche Bildungsgesellschaft eine Konferenz mit dem Titel “Deutsch hat Bedeutung”. Den Impulsvortrag hielt Dr. Naomi Shafer vom Institut für Mehrsprachigkeit in Freiburg (Schweiz). Rudolf Urban sprach mit ihr über die Bedeutung der deutschen Sprache.

Read More …

Sesam öffne dich!

Zusammen mit dem Goethe-Institut in Krakau organisierte der Verband der deutschen sozial- kulturellen Gesellschaften ein Projekt unter dem Motto: „Sesam öffne dich!”. Die Geschichtenerzählerinnen aus München, Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert, förderten die Sprache durch das Erzählen von Geschichten und deren erfinden.

Read More …

Fleißige Ferien für Lehrer (+Video)

Die Deutsche Bildungsgesellschaft organisiert seit einigen Jahren Anfang der Sommerferien eine Sommerakademie für Deutschlehrer. Bei dieser einwöchigen Schulung, die vom polnischen Innenministerium finanziert wurde, machen nicht nur Lehrer aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien mit, sondern auch Lehrkräfte für Deutsch als Minderheitensprache aus Rumänien, Russland, der Ukraine und Kasachstan.

Read More …