Mit Prof. Grzegorz Janusz, Leiter des Lehrstuhls für politische Systeme und Menschenrechte an der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin, sprach Rudolf Urban über die geplanten Kürzungen der Subvention für den Unterricht von Minderheitensprachen und ihre Folgen.
Grzegorz Janusz

Es ist nicht perfekt, Hauptsache aber es existiert überhaupt. Das war im Grunde die Botschaft, auf die sich alle Teilnehmer der Debatte zum 15. Jahrestag der Verabschiedung des Minderheitengesetzes geeinigt haben. Die Debatte wurde vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und dem Oppelner Marschallamt online veranstaltet.

Foto: Krzysztof Świderski
Profesor Grzegorz Janusz, dziekan wydziału politologii Uniwersytetu Marii-Curie Skłodowskiej w Lublinie, jest autorem kilkunastostronicowej ekspertyzy na temat powiększenia Opola. Łukasz Biły rozmawiał z nim o wieloaspektowych skutkach procesu.Read More …

VIDEO –
Die polnischen und internationalen Gesetze zum Schutz der Minderheiten seien verletzt worden, als die polnische Regierung entschieden hatte, der Stadterweiterung Oppelns zuzustimmen. So die einhellige Meinung der deutschen Minderheit in der Oppelner Region, deren Vorstand am vergangenen Freitag zu diesem Thema den polnischen Bürgerrechtsbeauftragten Adam Bodnar angeschrieben hat.