Das Teschener Schlesien ist ein relativ kleiner Teil der schlesischen Provinz, der bis zum Jahr 1918 unter der Herrschaft der Habsburger verblieb und daher historisch auch „Österreichisch-Schlesien” genannt wurde. Die Vertreter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie waren gerne und häufig im Teschener Land sowie in den Schlesischen Beskiden zu Besuch, wo sie auf die Jagd nach einheimischen Vögeln gingen.
Habsburger
Steinalt ist die Burg in Tost, sie ist Zeuge einer verworrenen Geschichte. Wahrscheinlich bereits im 12. Jahrhundert als eine polnischrechtliche Kastellanei gegründet, gehörte sie in den folgenden Jahrhunderten den Piastenherzögen von Oppeln-Ratibor sowie verschiedener Teilherzogtümer. Read More …