Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Haus der Deutsch-polnischen Zusammenarbeit

Kinder warten die ganze Woche auf den Samstag

„Ich mag es zu malen, zu zeichnen und zu singen. Wir machen hier alle möglichen coolen Sachen, das gefällt mir sehr gut. Jetzt weiß ich zum Beispiel, dass ,Słońce‘ ,die Sonne‘ heißt“, sagt Emilka Michno, eine Teilnehmerin des Deutschen Kinderclubs beim DFK Chrosczütz. Am vergangenen Samstag fand die Abschlussveranstaltung für den diesjährigen Club statt. Im Dezember endet der Unterricht in allen Deutschen Kinderclubs in den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien.

Read More …

Lutherische Spuren in Oppeln

Der Regionalforscher Marek Brożek zeigte bei einem Spaziergang, zu dem vor kurzem das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit eingeladen hatte, die Objekte in Oppeln, die für Lutheraner von Bedeutung waren. Denn bereits 1525, also nur 8 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen zur Klärung der Funktion der Ablässe in Wittenberg verkündete, kamen die neuen Ideen in Oppeln an.

Read More …

Ballonflug mit Hindernissen

Einen Monat lang haben sich die Achtklässler der Grundschule des Vereins Pro Liberis Silesiae in Raschau (Raszowa) auf diesen Moment vorbereitet: Am Montagvormittag dieser Woche (06.11.) wollten sie einen Stratosphärenballon mit einer Sonde an den Rand des Weltalls aufsteigen lassen, um Erkenntnisse über die Verhältnisse in 40.000 Metern Höhe zu gewinnen. Doch bei wissenschaftlichen Experimenten gibt es viele Variablen und es kann auch mal etwas missglücken. Leider lief auch bei diesem Pilotprojekt nicht alles wie geplant. Was bleibt, ist eine wichtige Lektion für die beteiligten Jugendlichen – und die Zuversicht, dass der zweite Versuch gelingen wird.

Read More …

Schlesien Journal vom 31.10.2023

Am 15. Oktober hat Polen ein neues Parlament gewählt. Eines der Ergebnisse: Zum ersten Mal seit 1991 wird es keinen Vertreter der deutschen Minderheit im polnischen Sejm geben. Was bedeutet dies für die deutsche Minderheit und wie geht sie mit dieser ungewohnten Situation um? Darüber sprechen wir mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD).

Read More …

Schlesienseminar im Jubiläumsjahr

Das 28. Schlesienseminar in Groß Stein findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. Oktober statt. Lucjan Dzumla, Geschäftsführer des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, das das Seminar organisiert, erzählt im Interview mit Rudolf Urban, von den Themen, die diesmal angesprochen werden.

Read More …

Woche im DFK

Eine Ausstellungseröffnung, eine sommerliche Fahrradtour, eine Spieletag für Kinder sowie ein anstehendes Sommer- und Erntedankfest – die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) sind auch kurz vor dem Ende der Sommerferien noch voller Energie und Tatendrang. Der DFK Tost bekam zudem kürzlich Besuch aus Deutschland.

Read More …

Heute und in Zukunft

Die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, die Woiwodschaftsbibliothek Oppeln, das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), die Stiftung Gringo und das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen bündelten ihre Kräfte und organisierten ein Treffen mit dem Titel „Begegnung der Kulturen“.

Read More …