Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Hohenstein

Sommerlich heißes Sommerfest

Ins Freilichtmuseum von Hohenstein (Olsztynek), das schon früher häufig der Veranstaltungsort für das Sommerfest der deutschen Minderheit in der Region war, kehrte nach zweijähriger Pandemiepause der Verband der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren (VdGEM) mit eben jenem Sommerfest zurück – und erwischte am 25. Juni einen ausgesprochen heißen Sommertag.

Read More …

Ermland und Masuren aus Sicht der Jugend

Die Spuren der einstigen deutschen Besiedelung in der Region Ermland und Masuren sind zahlreich und bis heute sichtbar. Eine kürzlich in Allenstein herausgegebene Broschüre widmet sich diesen Spuren und veranschaulicht ihre Bedeutung für die deutsche Minderheit. Entstanden ist die Broschüre im Rahmen eines Jugendprojekts, das die Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) Julia Herzog initiiert und koordiniert hat. Das Besondere dabei: Die Inhalte der Publikation wurden von den Jugendlichen selbst zusammengestellt – und zeigen so den Blick der jungen Generation auf Ermland und Masuren.

Read More …

Stockholm, Königsberg, Hohenstein

Das Museum für Volksbaukunst – ethnographischer Park in Hohenstein (Olsztynek) und die dortige Stadtbibliothek stellten im Konferenzsaal des Hohensteiner Rathauses das Buch „Geschichte des Ostpreußischen Heimatmuseums in Königsberg“ in der deutschen und polnischen Version vor. Der erste Band der „Seria pod sparogami“ widmet sich den Anfängen des Museums.Read More …

Das Geheimnis der ehemaligen Denkmals

Nur wenige Fotos zeugen davon, wie das Ehrenmal und Mausoleum aussahen

Es ist nur ein leeres Feld mit Gras und Bäumen bewachsen und doch stand an diesem Ort noch vor 70 Jahren ein monumentaler Bau: Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das riesige Ehrenmal mit dem Mausoleum des Feldmarschalls Paul von Hindenburg verschwunden. Jetzt wollen polnische Wissenschaftler das Denkmal der Welt teilweise wiedergeben.Read More …

Bäuerliches Leben anno dazumal

Freilichtmuseum in Hohenstein Foto: Grzegorz Supady
Freilichtmuseum in Hohenstein
Foto: Grzegorz Supady

Einst befand sich in dessen direkter Nahe das Tannenbergdenkmal (Hindenburg-Mausoleum), heute ist Hohenstein ein relativ gut florierender Standort der Lebensmittelindustrie. Dank einer neulich pietätvoll durchgeführten Restaurierung fällt es durch seine zierliche Altstadt auf, die seit 1993 von einer imposanten Löwenstatue bewacht wird. Read More …