Während der Breslauer Buchmesse (5.-8. Dezember) können Sie Patrick Starczewski, Historiker und Unternehmer, Autor des Buches „Von Lokomotiven zu Panzern. Vor der Pafawag. 100 Jahre der Linke-Hofmann-Werke (1839-1939)“ treffen. Das Buch ist im Breslauer Universitätsverlag erschienen.
Industrie
Im Herbst werden die Gasrechnungen für Haushalte und Unternehmen in Deutschland deutlich steigen. Am 15. dieses Monats wurde die neue, ab Oktober geltende Gasabgabe angekündigt. Nach Angaben von Trading Hub Europe wird sie 2,419 Eurocent pro Kilowattstunde betragen.
Nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung müssen die Deutschen in den kommenden Monaten mehr für Lebensmittel bezahlen. Der Analyse zufolge planen „fast alle befragten Einzelhändler“ Preiserhöhungen.
Wenn wir uns die riesigen Räume anschauen, legt uns unsere Vorstellungskraft von alleine diverse Szenarien nahe. Davon hat man in den letzten Jahren übrigens bereits etliche geschrieben. Dabei überwog die Idee, dieses gigantische Objekt für kulturelle, kommerzielle, Kongress-, Ausstellungs- oder Hotelzwecke zur Verfügung zu stellen. Es hätte dort ganz schön lebhaft zugehen können.
„Die Schlesischen Großindustriellen” ist ein Brettspiel, das vor Kurzem vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) herausgebracht wurde. Das Spiel versetzt die Spieler in die Zeit der schlesischen Großindustriellen, in der sie ihr eigenes Imperium aufbauen können.
„Automatisierung des Produktionsprozesses – wie man in der 4. Industriellen Revolution Schritt hält“ so lautete das Thema der Konferenz, die letze Woche im Kongress- und Ausstellungszentrum in Oppeln stattgefunden hat. An der Konferenz, die die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit dem Oppelner Zentrum der Wirtschaftsentwicklung organisiert hat, nahmen über 200 Firmenvertreter und Studenten der Technischen Universität Oppeln teil.
Das Landkreismuseum in Neustadt (Prudnik) lud Anfang September zu einem Geschichtsvortrag ein. Es ging um die Familie Fränkel-Pinkus, die im oberschlesischen Neustadt 1845 eine Leinenweberei gegründet hat. Historiker Dr. Robert Horning-Wistuba aus New York hat den Vortrag vorbereitet.Read More …
100 Jahre Bauhaus. In die zahlreichen Veranstaltungen zum großen Jubiläum in diesem Jahr reiht sich auch der Dachverband der Deutschen Minderheit in Polen (VdG) mit einer Konferenzreihe ein. Sie ermuntert dazu, einmal mehr bewusst darauf Acht zu geben, in wie vielen Bauhaus-Objekten wir uns mitunter unbemerkt bewegen.Read More …