Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Interview

Schlesien Journal vom 21.11.2023

Am 18. November wurde in Oppeln eine deutschsprachige Messe für die deutsche Minderheit gefeiert. In diesem Rahmen wurden auch Menschen ausgezeichnet, die sich in ihren Pfarrgemeinden für die deutschen Gottesdienste engagieren. Seit über 30 Jahren dürfen die deutschen Messen in Oberschlesien nun gefeiert werden. Wie sehen das Interesse und der Bedarf an den deutschen Messen heute aus? Darüber sprechen wir mit dem Bischofsvikar Dr. Peter Tarlinski, dem Seelsorger der ethnischen und nationalen Minderheiten in der Oppelner Diözese.

Read More …

Schlesien Journal vom 31.10.2023

Am 15. Oktober hat Polen ein neues Parlament gewählt. Eines der Ergebnisse: Zum ersten Mal seit 1991 wird es keinen Vertreter der deutschen Minderheit im polnischen Sejm geben. Was bedeutet dies für die deutsche Minderheit und wie geht sie mit dieser ungewohnten Situation um? Darüber sprechen wir mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD).

Read More …

Vom Schreibtisch der Generalkonsulin

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Danzig (Gdańsk) nehmen immer wieder an den Veranstaltungen der deutschen Minderheit teil. Jetzt haben wir sie im Generalkonsulat besucht – und Generalkonsulin Cornelia Pieper interviewt.

Read More …

„Ich bin der Mann fürs Leichte“

In Berlin sprach Dominik Emme, der Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) beim Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM), mit dem in Polen äußerst bekannten deutschen Schauspieler, Kabarettisten und Autoren Steffen Möller.

Read More …

Schlesien Journal vom 20.06.2023

Anfang Juni wurde während der Jahresversammlung der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige SKGD-Vorsitzende Rafal Bartek wurde dabei für die kommenden vier Jahre im Amt bestätigt. Der neugewählte Vorstand wird sich nun mit dem Vorsitzenden den bevorstehenden Aufgaben widmen. Was sind hier die Prioritäten und die wichtigsten Themen? Darüber sprechen wir mit dem Vorsitzenden der SKGD im Oppelner Schlesien, Rafał Bartek.

Read More …

„Wir sind als Drehscheibe angetreten“

Mit Gunnar Hille, dem Leiter des im sächsischen St. Marienthal (Stadt Ostritz) beheimateten Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol), sprach Lucas Netter über die Arbeitsschwerpunkte der 2020 ins Leben gerufenen Mittlerorganisation, die Bedeutung der polnischen Sprache in Deutschland und die Förderung des herkunftssprachlichen Polnischunterrichts.

Read More …

Vergessenes Österreichisch-Schlesien

Der Roman „Nonkonformist“ erzählt die Geschichte eines Dorfvorstehers von Istebna in Österreichisch-Schlesien, dessen Leben sich durch die Begegnung mit einer wichtigen Persönlichkeit der Habsburger Monarchie verändert. Wen der Dorfvorsteher trifft und was dann geschieht, erfahren wir in Jonasz Milewskis Debütroman. Rudolf Urban sprach mit dem Autor über das Buch und seine Arbeit daran.

Read More …