Die Grenzen zwischen historischen Regionen verlaufen oft entlang von Flüssen und Bergketten und bieten auf diese Weise Gelegenheiten, interessante Ecken zu besuchen. Nicht anders ist es mit der Grenzregion im Isergebirgs-Vorland, die wir diesmal besuchen.
Isergebirge
Die Grenzen zwischen historischen Regionen verlaufen oft entlang von Flüssen und Bergketten und bieten auf diese Weise Gelegenheiten, interessante Ecken zu besuchen. Nicht anders ist es mit der Grenzregion im Isergebirgs-Vorland, die wir diesmal besuchen.
Nach einigen längeren Wanderungen empfehlen wir heute einen kurzen Abstecher ins Isergebirgs-Vorland, der ideal für einen kurzen Nachmittag oder für die Durchreise ist.
Nach einem Besuch in einer der populärsten Ecken des Isergebirges wird es Zeit, wieder Ruhe und Frieden zu genießen. Wir begeben uns 300 Kilometer weiter nach Osten, an den anderen Rand des Sudetengebietes.
Bad Flinsberg: Am Tor zum Isergebirge Teil II
Nach einem Spaziergang durch Bad Flinsberg (Świeradów Zdrój) gehen wir nun aus der Stadt heraus und erkunden die nahegelegene Berglandschaft.
Auf dem Weg zu den Gipfeln des Isergebirges fährt man durch ein ruhiges Dorf, in dem den meisten Besuchern nur die an der Hauptstraße gelegene Burgruine auffällt. Wie eigentlich überall in den Sudeten, ist Schwerta (Świecie) jedoch ein Ort mit einer reichen Vergangenheit, der bis heute Interessantes bietet.
Wenn von den Westsudeten die Rede ist, denkt fast jeder an das Riesengebirge mit der Schneekoppe. Die restlichen fünf Bergketten der Region werden viel seltener besucht, obwohl jede von ihnen etwas einmaliges bietet. Auch diese Orte werden wir in unserer Reihe vorstellen. Diesmal laden wir ins Isergebirge ein.