In dieser Sendung nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn wir besuchen das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen mit Sitz in Oppeln. Dort treffen wir Bogna Piter, eine Mitarbeiterin des Zentrums, und sehen uns mit ihr die Dauerausstellung an. In dieser wird die Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Polen präsentiert.
Jahresversammlung
Am Samstag vergangener Woche (13.05.) fand im Oppelner Jugendzentrum die diesjährige Delegiertenversammlung des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) statt. Auch Nachwahlen zum BJDM-Vorstand wurden in diesem Rahmen durchgeführt.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) standen Jahresversammlungen an. Außerdem ist eine Maiandacht und ein Maibaumfest geplant.
Leider gab es bei der Wahl im Verein der deutschen Minderheit in Lötzen keinen Kampf um die Posten. Niemand ist an der Macht interessiert, denn Macht bedeutet mehr Arbeit.
Ein Wochenende im April ist traditionell reserviert für zwei intensive Tage der Delegierten und Vorsitzenden der Gesellschaften der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Eingeleitet wird es von der Jahresversammlung des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren (VdGEM). Seine Fortsetzung findet das Ganze in einer Arbeitstagung, die immer die Landsmannschaft Ostpreußen (LO) organisiert. In diesem Jahr fanden die Veranstaltungen am 15. und 16. April wie üblich in Sensburg statt.
In den DFKs fanden wieder Wahlen statt und auch für Kinder wurde etwas veranstaltet. Außerdem kann man sich für einen Ausflug anmelden.
Aktuelles aus Schlesien: Die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) in Nakel und Alt Schodnia hielten kürzlich ihre Jahresversammlungen ab. Beim DFK Roschowitzdorf findet bald ein Frühlingstreffen statt. Und die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau veranstaltet am 8. März ein Informationstreffen – inklusive Überraschung.
Neues aus der Reihe „Woche im DFK“. Diesmal stehen eine Fahrradtour und eine Jahresversammlung an. Außerdem gab es in den DFKs kürzlich einige Treffen aus verschiedenen Anlässen.
Die Delegierten der Sozial- Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien trafen sich heute in Sakrau, um das vergangene Jahr zusammenzufassen. Neben den Berichten wurde auch über die deutsche Sprache und die bevorstehenden Wahlen in den Strukturen der SKGD sowie Kommunal- und Parlamentswahlen diskutiert.
In den DFKs ist wieder viel los!