Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

język mniejszości

Bravo Gemeinde Malapane!

Sieg im Kampf um die Sprachenrechte von Minderheitenkindern!

Die Änderung der Vorschriften zur Reduzierung der Anzahl der Unterrichtsstunden von Deutsch als Minderheitensprache in Polen war, wie wir uns erinnern, ein großes Unrecht und ein Ausdruck von massiver Diskriminierung. Diskriminierung, die umso empörender war, als sie ausschließlich die deutsche Minderheit betraf! Hinzu kam die Kürzung der Bildungsbeihilfe, die Gemeinden betraf, in denen Deutsch als Minderheitensprache unterrichtet wurde.

Read More …

Zurück in der Kommission

Am 1. April 2022 setzten Rafał Bartek und Bernard Gaida, Vertreter der deutschen Minderheit in der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten, ihre Arbeit in diesem Gremium aus. Am vergangenen Montag (19.02.) teilten sie dem Premierminister schriftlich mit, dass sie ihre Arbeit in der Kommission nun wieder aufnehmen werden.

Read More …

Es geht weiter

Am Montag (26.06.) tagte der Petitionsausschuss des EU-Parlaments und auf der Tagesordnung waren u.a. Petitionen des Verbandes deutscher Gesellschaften zu den Kürzungen des Unterrichts von Deutsch als Minderheitensprache. Kontroversen rief bei der Diskussion die ehemalige polnische Bildungsministerin Anna Zalewska hervor.

Read More …

Deutsch nicht nur für Deutsche

Zum ersten Jahrestag der Einreichung einer Petition von Eltern und Lehrern beim Bildungsministerium, die sich gegen die Reduzierung der Unterrichtsstunden für Deutsch als Minderheitensprache von drei auf eine pro Woche aussprachen, erinnert die deutsche Minderheit an die immer noch bestehende Diskriminierung und bittet um Unterstützung für eine neue Petition an den Bildungsminister.

Read More …

Minderheitensprache auf der Agenda

Heute (14.02.) besuchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser Warschau. Im Rahmen der Gespräche traf sie sich auch mit Vertretern der deutschen Minderheit. Hauptthema war dabei der Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache an polnischen Grundschulen.

Read More …

Deutsche Minderheit abwesend

Heute (25. Januar) fand das jährliche Neujahrstreffen des Präsidenten der Republik Polen mit Vertretern nationaler und ethnischer Minderheiten statt. Die deutsche Minderheit nahm aufgrund der anhaltenden Diskriminierung dieser Gemeinschaft nicht teil. 

Read More …

Jetzt geht es nicht mehr um Symmetrie

Der Bildungsminister Przemysław Czarnek sprach am 22. Januar im Sitz des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen mit Vertretern der deutschen Minderheit über die Lösung des Problems der Diskriminierung der Kinder der deutschen Minderheit in Polen, das sich aus der Verordnung ergibt, mit der der Unterricht in Deutsch als Minderheit von drei auf eine Stunde gekürzt wurde. Der Minister erklärte, die gekürzten Stunden so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Read More …

Phantomumfrage

Der Abgeordnete Michał Gramatyka (Polska 2050) hat eine Anfrage an das Zentrum für die Entwicklung des polnischen Bildungswesens im Ausland (ORPEG) bezüglich einer Umfrage gestellt, die den Bedarf an Polnischunterricht in Deutschland ermitteln sollte. Das Zentrum stellt seine Ergebnisse jedoch nicht zur Verfügung, weil die Reichweite begrenzt war und nicht alle Interessierten erreicht wurden.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.