Im neuen Schuljahr beginnt die Verordnung, nach der es nur noch eine Stunde Deutsch als Minderheitensprache in der Woche geben wird. Schon seit 2021 dauert der Streit. Wir schauen zurück auf die vergangenen Monate und werfen auch einen Blick in die nähere Zukunft.
Joseph von Eichendorf
Im Sommer 2021 jährte sich das 110. Jubiläum der Enthüllung des Gedenksteins von Joseph von Eichendorff im Neustädter Wald. Die Umstände der Aufstellung des Denkmals vom berühmten Lubowitzer in der nächsten Umgebung von Neustadt OS. schilderte ich vor ein paar Jahren in den Artikeln „Neustädter stellten ihm das Denkmal auf” sowie „Auf den Spuren Joseph von Eichendorffs im Neustädter Land”, die u. a. in den „Eichendorff-Heften” veröffentlicht wurden.
„Herr Baron kommt barfuß und bezahlt mit dem Knopf” – das ist der Titel des Hörspiels, das von Stowarzyszenie Jezyk-Kultura-Tradycja-Pomostem-do-Europy in Rybnik ( Europabruecke e.V) produziert, und vom Inneministerium in Warschau finanziell unterstützt wurde.
Das Oberschlesischen Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz lud am Samstag, 28. November, zur Aufführung einer der 13 Novellen von Joseph von Eichendorff ein: Gespielt wurden „Die Glücksritter“. Die Dialoge wurden in polnischer Sprache gehalten, und die Narration war zweisprachig.