Ein weiterer Punkt für Jugendliche ist auf der Oppelner Landkarte entstanden. In Walzen wurde Ende April ein Jugendklub des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit gegründet.
Jugendpunkt
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit startete im Jahr 2021 das Projekt Jugendpunkt. Es geht um Orte für Jugendliche, die ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu treffen und gemeinsam verschiedene Themen zu bearbeiten. Bei der Auflage des Projektes im Jahr 2022 waren polenweit 15 Jugendpunkte am Start.
Der im 16. Jahrhundert wirkende Schweizer Arzt Paracelsus, einer der berühmtesten europäischen Ärzte überhaupt, pflegte zu sagen, dass alle Wiesen, alle Berge und Hügel Apotheken seien. Dieser Lebensweisheit ging für uns die Ernährungsberaterin und Kräutersammelin Dominika Krajczy auf den Grund – und zwar im Malapane-Tal.
In der katholischen Kirche in Polen und Deutschland sind Jugendnachtwachen immer beliebter. Jugendliche kommen zusammen, um in einer besonderen Atmosphäre ihren Glauben auszuleben. Die BJDM-Ortsgruppe in Bodland lud in die Pfarrkirche zur Jugendnachtwache ein und veranstaltete sie unter dem Motto „Nacht der Lichter“.
Der deutsche Botschafter Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven besuchte Oberschlesien und traf sich auch mit Vertretern der deutschen Minderheit. Wir waren mit dem Mikrofon dabei. Der Botschafter nahm auch die Gelegenheit wahr, der Wallfahrt der Deutschen auf den St.-Annaberg beizuwohnen. Auch darüber berichten wir in der Sendung.
Über das neue Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit „Jugendpunkt“, das in Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit entsteht, sprach Andrea Polański mit der Koordinatorin Weronika Koston.