Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Karolina Trela

Schlesien Journal vom 16.08.2022

Patrick Lindner, einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Schlagersänger, besuchte vor Kurzem Oberschlesien. Am 7. August war er Stargast bei Schlesiens größter Schlagergala im Oppelner Amphitheater. Neben ihm standen zahlreiche andere Sänger aus Deutschland und Oberschlesien auf der Bühne. Die Schlagergala veranstaltete der Sänger Toby aus München. Wir waren beim größten Schlagerfest des Jahres dabei.

Read More …

Schlesien Journal vom 26.10.2021

Sofort geht es ins Ohr – und dort bleibt es für wahrscheinlich sehr lange Zeit. Das Lied „Tyn fajni Chop“ hat im letzten halben Jahr die schlesischen Charts im Sturm erobert. Die Interpretin Karolina Trela, die den schlesischen Text zur Musik geliefert hat, startet jetzt weiter durch. Vom oberschlesischen Roswadze, ihrer Heimat, hat sie es sogar bis in die Schweiz geschafft. Noch im Oktober wird sie mit ihrem Hit im Schweizer Fernsehen Premiere haben – dann allerdings mit deutschem Text. Über den Höhenflug der letzten Monate im Leben der Karolina Trela berichten wir in Schlesien Journal.

Read More …

Künstler der deutschen Minderheit

November 2020 sollte es soweit sein – da wollten wir die Gewinner unseres Wettbewerbs “Künstler der deutschen Minderheit” küren. Das Coronavirus hat uns aber immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heute (05.03.2021) hat es dann aber endlich geklappt.

 

Read More …

Schlesien Journal 25 09 2018: Ausstellung “In zwei Welten – 25 deutsche Geschichten”/ Zweisprachige Erziehung in Schlesien

 

Heute bei Schlesien Journal: In Oppeln wurde die internationale Ausstellung “In zwei Welten – 25 deutsche Geschichten” der AGDM eröffnet. Außerdem: Über die zweisprachige Erziehung in den Familien in Schlesien.

„Für meine Kinder nur das Beste“ : Frühkindliche Zweisprachigkeit

In der Geschichte Schlesiens war es seit jeher so, dass die deutsche und polnische Sprache aufeinandertrafen und viele Menschen sogar beide Sprachen gleich gut beherrschten. In dieser Tradition wollen die Organisationen der Deutschen Minderheit in Polen die Zweisprachigkeit in der Region wieder stärken.

Read More …