Weitere Zahlen liegen vor: Das Amt für Statistik in Kasachstan veröffentlichte die Ergebnisse des Zensus 2021 im Hinblick auf die Nationalität, darunter auch die für die dortige deutsche Minderheit.
Kasachstan
Die verheerenden Bilder von Gewalt und Zerstörung vor allem in Almaty sendeten vorvergangene Woche Schockwellen durch ganz Kasachstan. Welche Folgen haben die Ereignisse für die geschätzt 180.000 Angehörigen der deutschen Minderheit im Land? Darüber sprachen unsere Kollegen von der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Kasachstan und wir mit Jewgeni Bolgert, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ in Kasachstan.
Unsere Redaktion hatte Besuch von der deustchen Minderheit aus Kasachstan. Fünf Wochen lang hat uns Anastassiya Koroleva, Redakteurin bei der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ (DAZ) in Alamty, bei der Arbeit über die Schultern geschaut. Am Ende der Hospitation hat sie eine eigene Radiosendung entwickelt, denn künftig will die DAZ auch Audiobeiträge produzieren. Außerdem hat Anastassiya Koroleva ihre Eindrücke aus Oppeln in einer Kolumne in unserem Wochenblatt festgehalten. Wir haben sie an dieser Stelle noch einmal zusammengetragen.

Die Deutschen in Kasachstan stehen vor einem Neuanfang: Mitte Oktober veranstalteten die Strukturen der deutschen Minderheit eine nationale Konferenz, bei der nicht nur 25 Jahre der Volksgruppe gefeiert, sondern auch eine neue Stiftung gegründet wurde. Der Name dieser soll Programm des neuen Kurses sein – „Wiedergeburt“.Read More …