Nachrichten sind oft monoton, kompliziert, berichten über schwierige Themen. Was wäre, wenn man dieses Phänomen umdrehen würde? Die Kindernachrichten KINA sind eine Sendung von Kindern für Kinder. Es ist eine Reihe von Filmen, bei denen die Kinder in die Rolle von echten Reporterinnen eintauchen. Sie besuchen interessante Menschen, fahren an sehenswerte Orte, stellen spannende Geschichten vor und berichten davon in der Nachrichtensendung.
Kinder
Nach einer erfolgreichen Auswertung der DFK-Anmeldung durch den VdG werden die angemeldeten DFKs über die Freigabe zum Bilden ihrer Samstagskurs-Gruppe individuell informiert.
Am 23. Februar, also mitten in den Winterferien, veranstaltet der DFK Stubendorf schon zum zweiten Mal das Projekt „Vogelhochzeit“. Es wird an dem Tag zwar nicht geheiratet, doch die Kinder werden für die Vögel leckere Geschenke vorbereiten.
Am 10. November feierten die Grundschüler in Golsawitz (Gemeinde Guttentag) den Martinstag.
Man kann kaum alle Attraktionen aufzählen, die die Kinder während des Sommerworkshops in Osterode erwarteten. Und auch das Wetter war ihnen wohlgesonnen. Deshalb ist auch niemand aus Sehnsucht nach seinen Eltern vorzeitig abgereist.
Es wird wieder märchenhaft in den DFKs der Woiwodschaft Oppeln. Die deutschen Märchennächte, ein Projekt der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien, haben schon ihren festen Platz im Programmkalender der deutschen Minderheit. Den Auftakt machte der DFK Gogolin.
Fünf Tage, über hundert Kinder, dazu Volontäre und Betreuer, viele Überraschungen für die Teilnehmer und … hohe Temperaturen – so könnte man kurz die Kinderspielstadt Mini Miasto/Klein Raschau zusammenfassen. Zum 10. Mal lud der Verein Pro Liberis Silesiae die Kinder vom 27.06. bis zum 1.07. ein, ihre eigene Stadt zu bauen und sie zu verwalten.
Mit Elisabeth Grabowskis Buch „Sagen und Märchen aus Oberschlesien” zeigt das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit das märchenhafte Angesicht der Region und begeistert damit Klein und Groß. Nun gibt es außer dem Buch eine Neuheit – Kamishibai.Read More …
Musik spielt in der deutschen Minderheit eine wichtige Rolle und ist von Beginn an ein Teil von ihr. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien organisiert jährlich den deutschsprachigen Liedwettbewerb Superstar, bei dem junge Künstlerinnen und Künstler ihr musikalisches Talent beweisen.
Am Mittwochabend trafen sich die Kinder und Trainer der elf Standorte der Miro deutschen Fußballschule zu einem Online-Meeting mit dem Namensgeber der Fußballschule Miroslav Klose.