Am 25. Oktober fand im Rahmen der Mini-Projekte des Bunds der Jugend der deutschen Minderheit in Polen (BJDM) im Technikum Nr. 1 in Heilsberg der kulinarische Wettbewerb „Guten Appetit“ statt. Initiatorin und Organisatorin des Ereignisses war Daria Pisarek, Jugendbotschafterin der deutschen Minderheit vom Programm SKILL UP.
kochen
Vielerorts werden Maibäume aufgestellt, aber es gibt auch Konzerte. Gekocht wurde auch.
Herbst bedeutet bei der Deutschen Minderheit Projekt-Zeit. Auch die Jugendlichen der Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter tragen dazu bei, denn es ist so weit – sie organisierten kürzlich ihre ersten Projekte.
Camil Lange stammt aus Gogolin und wohnt derzeit in München. Eine seiner größten Leidenschaften ist das Kochen und so startete er als Foodblogger und Podcaster in Deutschland durch. Das „Antidotum“, die Quartalsschrift des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit, trifft den Hobbykoch und wird mit ihm am 18. Februar um 18:30 Uhr live auf Facebook gehen.
Dass das Essen bei Oma am besten schmeckt, kann jedes Kind bezeugen. Damit die besonderen Rezepte aus Schlesien nicht in Vergessenheit geraten, startete der DFK Kollanowitz (Kolanowice) im Juli mit dem innovativen Projekt „So kochten unsere Omas“. Die Idee dazu hatten zwei DFK Mitglieder.
Die Senioren aus Deschowitz wollen aus den Häusern raus und sich wieder treffen. Der Seniorenklub im DFK Deschowitz wird wieder aktiv. Nach zwei Monaten Pause aufgrund der Corona-Epidemie wird wieder gekocht, gebastelt und geübt. Nicht alle fühlen sich sicher, doch einige konnten es nicht mehr zu Hause aushalten.