Wie in jedem Jahr, so hat auch vom 9. bis 11. Juni 2023 das Reimann Festival bei bestem Wetter stattgefunden. Eine sehr schöne Tradition zum Gedenken des deutschen Komponisten Ignatz Reimann. Der DFK Glatz ist in jedem Jahr an der Planung und Finanzierung beteiligt. Ebenso leistete das deutsche Konsulat in Oppeln auch in diesem Jahr wieder finanzielle Unterstützung.
Komponist
Mit Aleksander Devosges Cuber, dem Leiter des Heimatmuseums Oberglogau, sprach Manuel Leibig über Ludwig van Beethovens Aufenthalt auf Schloss Oberglogau anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten.

Franz Waxmann ist ein ganz besonderer Sohn der Stadt Oppeln. Als Komponist schafft er es von Oberschlesien bis nach Hollywood und gewinnt zwei Mal den Oscar. Jetzt hat die Stadt Oppeln ihn mit einer Gedenktafel geehrt.Read More …

Verschwunden – Teil III
Im letzten Teil der Reihe über verschwundene Orte in ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten begleiten wir Horst Herrmann durch seine alte Heimat Küstrin (Kostrzyn nad Odrą). Anders als in Oberschlesien wurde die gesamte deutsche Bevölkerung von hier vertrieben. Die Altstadt ist heute bis auf wenige Mauerreste komplett verschwunden.

Bevor Joanna Lusek vom Oberschlesischen Museum Beuthen ihr Interesse für den aus Beuthen stammenden Komponisten Heinrich Schulz fand, war dieser in Schlesien fast völlig vergessen. Die Kuratorin musste also wie ein Detektiv die einzelnen Lebensstationen des Komponisten erforschen. Ihre Forschungen krönte sie mit einer Buchveröffentlichung über Schulz-Beuthen.Read More …