Mit Brotlaiben, Arbeitskleidung und Gerätschaft im Kofferraum, rückten 16 Nachkommen schlesischer Vertriebener in der Heimat ihrer Ahnen an, um zusammen mit ihren polnischen Partnern einen Friedhof im Riesengebirge in Ordnung zu bringen.
Read More …
Konzert
In die Welt der klassischen Musik entführten lokale Musiker in Zülz. Das einzigartige Kreiskonzert fand in im Gemeindekulturzentrum statt und bot den Zuhörern eine Gelegenheit, die außergewöhnliche musikalische Begabung der talentierten jungen Menschen hautnah zu erleben. Viele haben es sich auch vor den Bildschirmen bequem gemacht, da das Konzert live übertragen wurde.
Großwerden mit musikalischer Begleitung. Das haben die Mitglieder eines neuen Kinder- und Jugendorchesters vor. Trompete, Flöte, Gitarre oder Schlagzeug haben keine Geheimnisse mehr vor ihnen.
Eine besondere Ausstellung, ein Pianokonzert, Besichtigung und viele lokale Geschichten. Das Heimatmuseum in Friedersdorf öffnete seine Türen.
Das Heimatmuseum in Friedersdorf veranstaltet seit einigen Jahren eine Museumsnacht. Jedes Mal wird für die Besucher etwas Neues vorbereitet. Nicht anders war es Anfang Juni. Die Betreuerin des Museums, Róża Zgorzelska, eröffnete eine besondere Ausstellung von Aquarell-Bildern unter dem Titel „Der Krieg und die Kunst“. Sie wurden von Max Rauer-Pollak, der aus Oberglogau stammte, gemalt und entstanden während des II. Weltkrieges an der Ostfront.
Der Schlosspark in Carlsruhe aus dem 18. Jahrhundert war noch vor wenigen Jahren ein dichter Wald, der aber zahlreiche Geheimnisse barg. Derzeit laufen im kleinen englischen Teil und dem französischen Teil des Parks Bau- und Gartenarbeiten auf Hochtouren, um den einstigen Glanz der Anlage wiederherstellen. Doch schon heute lohnt es sich, diesen besonderen Park mit seinen Naturschätzen zu besuchen. Liebhaber naturbelassener Flächen kommen in Carlsruhe auf ihre Kosten.
Das Konzert in der Basilika findet anlässlich der Konferenz ,,Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit” statt. Die Konferenz beginnt am 19. Mai um 17 Uhr.
Vielerorts werden Maibäume aufgestellt, aber es gibt auch Konzerte. Gekocht wurde auch.
In der Österreich-Bibliothek laufen die Vorbereitungen für den alljährlichen „Österreichischen Frühling“. Dieses Jahr ist es bereits der 23. Das Programm ist noch nicht vollständig, dennoch stehen die meisten Programmpunkte für den März bereits fest.
Am Donnerstag fand in der Sankt-Hyazinth-Kirche in Beuthen-Roßberg unter der Ehrenschirmherrschaft des Stadtpräsidenten von Beuthen, Herrn Mariusz Wołosz, das “Deutsch-Polnische Weihnachtskonzert” statt, das von der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Beuthen-Mitte veranstaltet wurde.Read More …
Der DFK Zelasno feiert die schönste Zeit der Jahres. Die Deutschen haben einen Ausflug zum Adventsmarkt in Görlitz unternommen und sich in Oderwanz mit dem heiligen Nikolaus getroffen.