Das Konzert in der Basilika findet anlässlich der Konferenz ,,Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit” statt. Die Konferenz beginnt am 19. Mai um 17 Uhr.
Konzert
Vielerorts werden Maibäume aufgestellt, aber es gibt auch Konzerte. Gekocht wurde auch.
In der Österreich-Bibliothek laufen die Vorbereitungen für den alljährlichen „Österreichischen Frühling“. Dieses Jahr ist es bereits der 23. Das Programm ist noch nicht vollständig, dennoch stehen die meisten Programmpunkte für den März bereits fest.
Am Donnerstag fand in der Sankt-Hyazinth-Kirche in Beuthen-Roßberg unter der Ehrenschirmherrschaft des Stadtpräsidenten von Beuthen, Herrn Mariusz Wołosz, das “Deutsch-Polnische Weihnachtskonzert” statt, das von der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Beuthen-Mitte veranstaltet wurde.Read More …
Der DFK Zelasno feiert die schönste Zeit der Jahres. Die Deutschen haben einen Ausflug zum Adventsmarkt in Görlitz unternommen und sich in Oderwanz mit dem heiligen Nikolaus getroffen.
Alte deutsche Kirchenmusik, die von jungen Musikern aufgeführt wurde, stand auf dem Programm des Adventskonzerts in Gogolin. Zu dem lud der DFK Gogolin am Sonntag, den 27. November, in die Herz Jesu Kirche ein.
Der Panflötist Edward Simoni tritt am 24. November um 18.00 Uhr in der Aula der Theologischen Fakultät der Universität Oppeln (ul. Drzymały) auf. Anlass für das Konzert ist der 90. Gebutstags des Oppelner Altbischofs Alfons Nossol.
Die vergangene Woche stand in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ganz im Zeichen des Martinsfestes. Daneben wurde aber auch eine Studienfahrt nach Oppeln unternommen. Und der DFK Kupp lädt Schülerinnen und Schüler der Grundschule weiterhin zur Teilnahme an einem Gesangswettbewerb ein.
In Oppeln fand vom 2. bis zum 12. August der 32. Internationale Musikkurs statt. 80 Teilnehmer aus aller Welt nahmen dieses Angebot wahr. Elf Tage lang wurde geprobt und vor Publikum gespielt.
Am 25. Juni begannen mit der ersten Veranstaltung in der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Passenheim die 25. Passenheimer Orgel- und Kammermusik-Konzerte. Seit einem Vierteljahrhundert bringt Pastor Witold Twardzik im Rahmen dieser Reihe klassische Musik und internationale Künstler in die kleine Stadt – und zu den Menschen auf dem Land.