Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Kulturerbe

Vergessenes Erbe

Die Dreifaltigkeitskirche in Rothsürben

Perle des Manierismus

Höhere Gewalt und genauer gesagt ein Stau auf der Autobahn in Richtung Breslau zwang mich kürzlich zu einer Umleitung, und so fand ich mich zum ersten Mal in Rothsürben (Żórawina), einem wunderschönen alten Dorf, wieder. Die Dreifaltigkeitskirche, die von der Straße aus sichtbar ist, hat mich besonders begeistert.Read More …

Keine Mittel zur Renovierung von alten Schlössern und Kirchen?!

Diese Information geht aus dem Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 in Bezug auf den Kulturbereich aus. Was der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) mit großem Schrecke zur Kenntnis nimmt.

Read More …

Gedenktafel auf einem nicht existierenden Friedhof

Das kulturelle Erbe der westlichen und nördlichen Gebiete Polens fasziniert die nachfolgenden Generationen. Seit den Grenzänderungen nach 1945 sind nahezu 80 Jahre vergangen. Es schien zunächst, als würde mit dem Wegzug der früheren Bewohner ihre Kultur aufhören zu existieren und in Vergessenheit geraten. Dies ist nicht geschehen.

Read More …

Vergessenes Erbe

In Oberschlesien und in anderen Regionen des nördlichen und westlichen Polens hat die kommunistische Führung mehr als 40 Jahre lang mit großem Eifer gegen die Spuren deutscher Vergangenheit gekämpft. Diesem Kampf fielen auch deutschsprachige Informationsaufschriften, Ladenschilder, Wegweiser und Inschriften zum Opfer. Zum Glück war dieser Kampf nicht überall erfolgreich, wie die seit kurzem vorhandene Internet-Unterseite „Zapomniane napisy” (Vergessene Beschriftungen) des „Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit“ auf dem Portal www.zapomnianedziedzictwo.pl zeigt. Mehr noch: Dank jetziger Gebäudeverwalter erstrahlt ein Teil der Relikte nun sogar wieder im alten Glanz.Read More …

„Nebeneffekt ist das wichtigste“

Die Ausstellungen nach den Wettbewerben erfreuten sich großer Beliebtheit.

Nur wenigen anderen Schulen verdankt die deutsche Kultur so viel wie der Schule Nummer 12 in Gleiwitz. Zwischen verschiedenen anderen Wettbewerben wie zum Beispiel dem Konzert der deutschen Weihnachtslieder wird auch die Ausschreibung „Wir retten das Erbe unserer Heimat“ von Jahr zu Jahr weitergeführt. Gerade eben wurde die sechste Auflage beendet.Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.