Die „Europäischen Tage des Kulturerbes“ bieten Gelegenheit, schlesische Autoren deutscher Zunge dem polnischen Publikum näher zu bringen. In Landeshut in Schlesien (Kamienna Góra) wird am 14. September des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann gedacht.Read More …
Landeshut
Schlesische Musikfeste 2023
Meine Reise am Samstag (27.05.) nach Görlitz zu der Eröffnung der Schlesischen Musikfeste erinnerte mich einmal mehr an einen guten Vergleich. Adolf Tramnitz, ein bekannter deutscher Forstmann, der in Stettin geboren und in der Grafschaft Glatz gestorben ist, verglich im Jahr 1869 Schlesien mit einem Eichenblatt — mit der Oder als Hauptrippe des Blattes. Schlesien zeigt sich als ein besonders reiches Land, solange man nicht vergisst, dass es links und rechts der Oder liegt. Und solange man nicht vergisst, dass die schlesische Kultur, auch die deutsche Kultur, Wissenschaft und Industrie links und rechts der Oder entstand.
Meine Urururgroßmutter mütterlicherseits hieß Rozalia Plewnia. Sie wurde am 1. September 1830 in Niederkunzendorf (Kujakowice Dolne), nahe Kreuzburg, geboren. Sie heiratete einen Bauer namens Daniel Jantos und wurde stolze 87 Jahre alt. Mehr weiß ich über die Frau, von der ich einen Teil meiner Gene geerbt habe, nicht. Die Geschichte ging nicht gnädig mit Frauen um, ihre Namen wurden vergessen, übergangen, weggelassen. Überall, auch in Schlesien, besonders bei den deutschen Frauen. Wie bei Marie Wegner. Es ist an der Zeit, sie wiederzuentdecken.
Der Landeshuter Kamm (Rudawy Janowickie) ist eine kleine Gebirgskette, die von Wanderern oft zu Gunsten des nahen Riesengebirges vernachlässigt wird. Zu Unrecht – in die alpenähnliche Landschaft bei der Berghütte Schweizerei haben wir schon eingeladen, diesmal geht es in den Ostteil des Gebirges.