Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
Landsberg
Am vergangenen Donnerstag fand die Beerdigung Artur Tomalas, des Bürgermeisters von Landsberg statt, der seit einigen Wochen gegen das Coronavirus ankämpfte. Bewohner der Gemeinde und Mitglieder der deutschen Minderheit, der er angehörte, unterstreichen sein Engagement und die Leidenschaft, mit der er sein Amt erfüllte.
Die Ruinen der deutschen Schlösser in Niederschlesien sind ein trauriger Beweis dafür, dass Polen auch heute noch mit dem deutschen Kulturerbe nicht wirklich umgehen kann. Doch es gibt auch positive Beispiele, wie die Veranstaltung „Daisy Days“ in Pless, die an die Fürstin Daisy von Pless erinnert und nun auch das Wandgemälde zu Ehren der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf in Landsberg an der Warthe.
Eine Zeitkapsel, die in Oberschlesien gefunden wurde, beweist: Die Region war ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Dokumente in deutscher und polnischer Sprache zeugen von einem friedlichen Miteinander beider Völker.