Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Landsberg

Reisen mit Klasse

Diese Woche haben wir eine interessante Information aus dem Kreis Rosenberg, wo zwei Sekundarschulen am gesamtpolnischen Programm des Bildungsministers „Reisen mit Klasse“ teilgenommen haben. Ziel des Projekts war die Organisation von Klassenfahrten, die im Herbst 2024 durchgeführt werden sollten. Der Kreis Rosenberg erhielt zu diesem Zweck einen Zuschuss in Höhe von 78.000,00 Złoty, der es ihm ermöglichte, die Initiative finanziell zu unterstützen und die mit ihrer Organisation verbundenen Kosten zu decken.

Read More …

Deutschlernen im Norden: Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Die Ferien sind zu Ende – Zeit, sich wieder der Arbeit zu widmen. Aber welcher genau? Dem Unterricht der deutschen Sprache. Viele von uns haben in diesem Bereich noch Nachholbedarf. Wie steht es also um den Sprachunterricht in der nördlichen Region?

Read More …

Auf den Spuren von Günter Grass

Danzig (Gdańsk) ist immer eine Reise wert. Über 20 junge Menschen aus den Reihen der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Ermland-Masuren verbanden bei ihrem Ausflug am 2. September dabei das Touristische mit der Bildung. Das Angenehme war die Besichtigung von Danzig, eine Fahrt mit dem Schiff zur Westerplatte und der dort verbrachte sonnige Nachmittag, das Nützliche viele Informationen zur Stadt, ihrer Geschichte und dem engen Bezug zum kaschubischen Danziger Schriftsteller Günter Grass (1927–2015).

Read More …

Woche im DFK

In den DFKs gab es zuletzt eine Reise an die Ostseeküste, eine Stadtrallye und eine Präsentation zum Phänomen der Schlesischen Texaner. In Oppeln finden zudem demnächst geführte Stadtspaziergänge statt.

Read More …

Bürgermeister sein ist ein Dienst – Zum Tod Artur Tomalas

Am vergangenen Donnerstag fand die Beerdigung Artur Tomalas, des Bürgermeisters von Landsberg statt, der seit einigen Wochen gegen das Coronavirus ankämpfte. Bewohner der Gemeinde und Mitglieder der deutschen Minderheit, der er angehörte, unterstreichen sein Engagement und die Leidenschaft, mit der er sein Amt erfüllte.

Read More …

Ihr liebster Hintergrund

Die Ruinen der deutschen Schlösser in Niederschlesien sind ein trauriger Beweis dafür, dass Polen auch heute noch mit dem deutschen Kulturerbe nicht wirklich umgehen kann. Doch es gibt auch positive Beispiele, wie die Veranstaltung „Daisy Days“ in Pless, die an die Fürstin Daisy von Pless erinnert und nun auch das Wandgemälde zu Ehren der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf in Landsberg an der Warthe.

Read More …