Zum Auftakt der diesjährigen Ausflugsreihe besuchen wir das Dorf Füllstein (Bohušov), das sich unmittelbar an der Grenze des Landkreises Leobschütz (Głubczyce) mit der Tschechischen Republik befindet. Uns erwartet ein kurzer, aber ganz interessanter Spaziergang.
Leobschütz
In den Deutschen Freundschaftskreisen begab man sich zuletzt auf die Spuren der Geschichte, besuchte das Schloss Neudeck und organisierte ein Projekt rund um Herbstbräuche. In Tost steht zudem demnächst eine Theateraufführung zu Joseph von Eichendorff auf dem Programm.
Stefanie Zweig verbindet drei Welten miteinander: Oberschlesien im heutigen Polen, Kenia in Afrika und Frankfurt am Main in Deutschland. Die jüdische Schriftstellerin hat ihre Kindheitserinnerungen eindrucksvoll in dem autobiographischen Roman „Nirgendwo in Afrika“ festgehalten.
Bei einer schnellen Durchfahrt durch Pilgersdorf scheint die kleine Ortschaft ein ganz normales, nur noch wenig bewohntes und uninteressantes Dorf zu sein. Wer sich aber von diesem Schein nicht trügen lässt, kann schnell bemerken, dass der Ort einige geheimnisvolle und entzückende Ecken aufzuweisen hat.
Stefanie Zweig verbindet drei Welten miteinander: Oberschlesien im heutigen Polen, Kenia in Afrika und Frankfurt am Main in Deutschland. Die jüdische Schriftstellerin hat ihre Kindheitserinnerungen eindrucksvoll in dem autobiografischen Roman „Nirgendwo in Afrika“ festgehalten. Im Jahr 2003 gewinnt die gleichnamige Verfilmung – eine deutsche Produktion – dafür sogar den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“.
Außerdem:
- Finale des Wissenswettbewerbs über die deutsche Minderheit am 10. April in Comprachtschütz
- Feier zum 25. Jubiläum der Radiosendung „Die deutsche Stimme aus Ratibor” im Ratiborer Kulturzentrum
Titelfoto: M. Leibig
Der erste Teil unseres Ausflugs ins Leobschützer Oppagebirge führte uns durch eine ruhige Gegend, in der man die Nähe der Natur in vollen Zügen genießen kann. Weiter folgen wir den gelben Wanderzeichen zu den Spuren der Vergangenheit.
Über welche Gegend denkt man nach, wenn man eine Bergwanderung plant? Mit ziemlicher Sicherheit antworten nur die wenigsten auf diese Frage, indem sie die Umgebung von Leobschütz (Głubczyce) nennen. Dabei handelt es sich hier um eine Ecke mit interessanter Geschichte, die noch heute vieles zu bieten hat.
Die an der Grenze von Schlesien und Mähren liegende Gebirgskette wird oft zugunsten des imposanten Altvatergebirges vernachlässigt. Völlig zu Unrecht, denn wir haben es mit einer interessanten Region zu tun, wo Natur und historische Gedenkstätten nahe beieinander liegen.
Der historische Bahnhof in Leobschütz hatte zwei Mal eine gute Zeit – immerhin mehr als manch ein schlesisches Baudenkmal. Die erste goldene Periode fiel in das Ende des 19. Jahrhunderts, als der Bahnhof entstand. Der zweite Erfolgsmoment kam 1989. In Leobschütz tauchte damals ein Hollywood-Team auf, wobei der schlesische Bahnhof so tat, als wäre er ein griechischer – er „spielte” im Film „Triumph des Geistes” zusammen mit Willem Dafoe. Danach war er nur noch graue Realität.