Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien brachte gerade eine Weihnachts-CD auf den Markt. Junge Künstler der deutschen Minderheit stimmen uns damit auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Lieder
„Adventskonzert der Erinnerungen” – unter diesem Titel fand die traditionelle Adventsveranstaltung der SKGD statt. Schon zum siebten Mal traten die Künstler der Deutschen Minderheit auf der Bühne der Oppelner Philharmonie auf.
Fünf Tage lang war Memel (Klaipėda) in Litauen von europäischen Folkloreliedern erfüllt. Das 57. europäische Volkskulturfest „Europeade“ hatte Auftritte von 80 Gruppen an verschiedenen Orten in der Altstadt von Memel auf dem Programm. Mit dabei waren auch Tänzer aus der Oppelner Region.
„Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp. Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine….“ Das Lied hat wohl so manch eine Oma ihrem Enkel gesungen. Heute sind alte schlesische und deutsche Wortspiele, Lieder und Kindertänze oft ganz vergessen. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen möchte das ändern und hat nun den ersten Teil einer Schulungsreihe für Lehrer und Animateure in Oberglogau veranstaltet.
Zur ersten Etappe des deutschen Liederwettbewerbs „Superstar“ haben sich über 40 junge Talente mit der Aufnahme eines Liedes angemeldet. Aus den Einsendungen hat die Jury die besten Beiträge ausgewählt. Am Samstag, den 21. November war es endlich soweit: das Finale des Liederwettbewerbs. Doch dieses Mal war es aufgrund der in Polen geltenden Beschränkungen kein Konzert.
Im Himmelsklassenzimmer stehen die kleinen Engel vor ihrer wichtigsten Aufgabe. Sie sollen erfahren, was Weihnachten ist und welche Bedeutung diese Zeit hat. Wenn sie die Prüfung bestehen, bekommen sie ihre Flügel und werden zu vollberechtigten Engeln. Doch der kleine Engel Luigi passt im Unterricht nicht auf und wird zur Strafe auf die Erde verbannt. So beginnt die Geschichte, die das Musical erzählt.

Der Konzertsaal des Osteroder-Schlosses war am 9. Juni Austragungsort für den 11. „Wettbewerb des deutschen Liedes“. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gesellschaft der deutschen Minderheit „Tannen“ in Osterode mit dem Kulturzentrum der Stadt Osterode (Ostróda).Read More …

Der Klang der schlesischen Weihnacht ist den meist älteren Schlesiern noch im Ohr. Nun ist eine CD auf den Markt gekommen, die die Weihnacht von früher ins Gedächtnis ruft. Das „Transeamus usque Bethlehem“ ist wohl das bekannteste weihnachtliche schlesische Chorwerk, welches auch auf dieser CD zu hören ist. Read More …