Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Lubowitz

Schlesien Journal vom 05.12.2023

Ende November wurden in Tarnau zum 12. Mal die deutschsprachigen Theaterbegegnungen veranstaltet. Dazu hat der Verein Pro Liberis Silesiae aus Raschau eingeladen. Gruppen von sieben Schulen aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien haben ihre Theaterstücke vorbereitet, darunter auch das Ensemble aus Nakel. Wir haben die jungen Schauspieler mit der Kamera begleitet.

Read More …

„Unverständlich und realitätsfern“

Am 25. November fand im Oberschlesischen Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien statt. Der DFK-Vorsitzende Martin Lippa wurde dabei von den Delegierten in seinem Amt bestätigt – und beklagte sich in deutlichen Worten über die bürokratischen Hürden bei der Projektförderung seitens der Geldgeber in Deutschland.

Read More …

Nicht nur Lyrik

Am vergangenen Samstag (18.03.) feierte man in Lubowitz den 235. Geburtstag von Joseph von Eichendorff. Traditionell lud das Oberschlesische Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum herzlich zu einer Festveranstaltung ein, die in diesem Jahr unter dem Motto stand: „Joseph von Eichendorff – Nicht nur ein hervorragender Dichter”.

Read More …

Woche im DFK

Im Rybnik wurde neulich ein musikalisches Fest zum Thema „Schwarzwald“ gefeiert. Demnächst stehen zudem ein Herbsttreffen in Breslau, ein Oktoberfest in Deschowitz und ein Bildungsausflug nach Lubowitz auf dem Programm.

Read More …

Schlesien Journal vom 15.03.2022

In unserer Reihe “Städte und Menschen” besuchen wir dieses Mal eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien. Erst seit 71 Jahren ist diese Stadt auf den Landkarten zu finden. Denn erst 1951 wurden das österreichisch geprägte Bielitz und die Stadt Biala, die am rechten Ufer des gleichnamigen Flusses liegt, zu einer Stadt vereinigt. Der Historiker Lukas Giertler führt uns durch seine geliebte Heimat am Fuße der Beskiden.

Read More …