In 25 DFKs finden derzeit die beliebten deutschen Märchennächte statt, die seit 2014 von der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien organisiert werden. „Das Projekt erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Jedes Jahr lernen die Kinder ein neues deutsches Märchen kennen“, informiert die Koordinatorin, Wioletta Skowronek.Read More …
Märchennächte
Sommerferien ohne die „Märchennächte“ können sich die Kinder schon gar nicht mehr vorstellen. In einigen Orten, wo sie öfters stattfinden, warten die Kinder mit Vorfreude auf den Tag bzw. die Nacht. So war es auch dieses Jahr in Broschütz, wo die örtlichen Kinder und jene aus dem DFK Kramelau ihr Treffen mit den Märchen der Gebrüder Grimm hatten.
Seit Sommer 2014 Juli veranstaltet die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien mit großem Erfolg die deutschen Märchennächte. Auch in diesem Jahr laden die DFKs aus der Woiwodschaft Oppeln wieder Kinder zu dem Projekt ein, manche schon zum 10 Mal.
Seit Anfang des Jahres fallen an den Börsen die Preise für Getreide. Die Speicher sind voll und die Ernte 2023 naht. Doch auch die Preise für einen in die Molkerei gelieferten Liter Milch sinken. Was sind die Gründe dafür? Das erfragten wir bei den Vertretern des Verbandes Schlesischer Bauern.
In den DFKs gab es zuletzt unter anderem Ausflüge nach Gleiwitz und Swinemünde sowie eine Märchennacht mit Frau Holle. Bald steht auch eine Fahrt nach Bromberg an.
Es wird wieder märchenhaft in den DFKs der Woiwodschaft Oppeln. Die deutschen Märchennächte, ein Projekt der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien, haben schon ihren festen Platz im Programmkalender der deutschen Minderheit. Den Auftakt machte der DFK Gogolin.
Die Planung des 7. Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen ist im vollen Gange. Am 10. September warten in der Jahrhunderthalle in Breslau Tanz, Musik und viele andere Attraktionen auf die Besucher.
Im Sommer 2021 organisiert die SKGD zum 8. Mal das Projekt „Märchennacht mit den schönsten Geschichten der Gebrüder Grimm“. Insgesamt werden 375 Kinder an dem Projekt teilnehmen. Die Märchennächte werden – nach einem Jahr Pause – in 25 DFKs in der ganzen Woiwodschaft Oppeln stattfinden. Wir waren bei dem magischen Abend im DFK Dembio dabei.
Gäbe es eine oberschlesische Version des berühmten Romans „Little Women“, dann wäre die Schriftstellerin Elisabeth Grabowski die kluge, ambitionierte Jo gewesen. Wie Jo hatte Elisabeth drei begabte Schwestern: die Malerin Hedwig, dann Gertrud, ebenfalls Schriftstellerin und Martha, deren Leidenschaft die Musik war. Das Leben der Schwestern, vor allem aber das von Elisabeth Grabowski, ist ein perfektes Filmdrehbuch.
Die Ferien haben zwar gerade erst begonnen, doch in Stöblau (Steblów) haben die Kinder gleich von Anfang an keine Langeweile. Der örtliche DFK organisierte dank der Initiative der SKGD für sie einen Märchenabend. Und das zum ersten Mal in diesem Dorf.